„Nicht für die Schule, für das Leben lernen wir.“ Seneca
Das ist ein Spruch, der schon Jahrhunderte überdauert hat und keinem Schüler fremd sein dürfte, aber angesichts mancher Unterrichtsinhalte zuweilen eher sinnentleert erscheint. Etwas anders gelagert war die Sache jedoch am vergangenen Freitag, als die NeuntklässlerInnen gemeinsam mit Frau König und Frau Thiele ihren Container zunächst mit einem Sitzplatz im Bus bzw. in der Bahn und anschließend mit einem Stuhl im Herzen der Demokratie tauschten. Hier, im Plenum des Bundestages (wenngleich vorerst auch nur auf der Besuchertribüne, aber wer weiß…), hatten sie zunächst die Möglichkeit, einer teilweise emotional geführten und mit diversen Zwischenrufen versehenen Debatte über die von der LINKSPARTEI geforderte Einführung einer Ost-Quote in Bundesbehörden sowie der Abstimmung über die Annahme bzw. Ablehnung beizuwohnen. Das war eine für uns alle ziemlich spannende Angelegenheit, zumal keinesfalls Einigkeit herrschte, sondern sehr kontroverse Standpunkte dargelegt wurden. Letztlich wurde der Antrag auf Empfehlung des zuständigen Ausschusses von der Mehrheit der anwesenden Parlamentarier abgelehnt.
Im Anschluss daran hatten wir die Möglichkeit, den Bundestagsabgeordneten Dr. Marcus Faber (FDP) eine Stunde lang zu allen denkbaren Aspekten der Politik, seiner persönlichen Einstellung zu tagesaktuellen Themen und seinem Werdegang als Politiker zu befragen. Davon machten die meisten SchülerInnen sehr regen Gebrauch – das Interesse war riesig! Dr. Faber zeigte sich als gut aufgelegter, rhetorisch versierter und politisch engagierter Gesprächspartner, der seine Freude an den wissbegierigen NeuntklässlerInnen hatte. Dafür und für die vielen Insider-Informationen, die man im Unterricht so sonst nicht erfährt, möchten wir ihm unseren herzlichen Dank aussprechen. Und es ist keineswegs ausgeschlossen, dass er den einen oder anderen Nachwuchspolitiker irgendwann im Parlament wiedersieht!
„Optimierung ist etwas für Prozesse, Innovation für Menschen.“ Spruch
Am 27.09.2019 erhielten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 die Gelegenheit, kostenlos den Prototypen eines Planspiels für den Wirtschaftsunterricht, der vom SITI-Junggründerzentrum unter der Leitung von Dr. Hannes König entwickelt und zur Verfügung gestellt wurde, zu testen. Das Planspiel, das den zeitlichen Umfang eines Projekttages in Anspruch nimmt, setzt sich aus mehreren Komponenten zusammen. Zunächst sehen die Teilnehmenden ein Theaterstück, bei dem ein Unternehmer und sein Mitarbeiter sich darüber unterhalten, welchen beruflichen Werdegang Letzterer einschlagen wird. Dies stellt den Problemaufriss dar, denn die Aufgabe wird es sein, nach Durchlaufen je mehrerer Stationen in drei verschiedenen Arbeitsgruppen eine fundierte Empfehlung an den jungen Mitarbeiter auszusprechen. Bevor es aber richtig losgeht, werden zunächst in nach Zufallsprinzip zusammengestellten Gruppen Fragenkomplexe zur Berufsfindung sowie zu wirtschaftlichen Fragen allgemein bearbeitet. Anschließend folgt eine Zusammensetzung der drei Arbeitsgruppen nach Interessenschwerpunkten, die über einen Test abgefragt werden. Die erste Gruppe versetzt sich in die Rolle der Projektleitung eines bestehenden Unternehmens und kümmert sich um die Gewinnung von MitarbeiterInnen, deren Zufriedenheit mit der beruflichen Tätigkeit sowie dem Umfeld. Dazu kontaktiert sie die Geschäftsleitung sowie diverse Behörden und entwickelt Parameter für das Qualitätsmanagement. Die zweite Gruppe wird kreativ tätig, indem sie mit Hilfe einer innovativen Idee ein Startup gründet und den Weg eines Unternehmensgründers von der Gründerzentrale über Banken mit diversen Finanzierungsangeboten, bei denen man sich begründet für eines entscheiden muss, und Behörden bis hin zum Patentamt nicht nur geistig nachvollzieht, sondern auch fiktiv geht. Die dritte Gruppe übernimmt die Rolle eines Unternehmensnachfolgers. Sie erweitert die bestehende Produktpalette, indem sie ein neues Produkt entwickelt und implementiert. Dazu werden Messen sowie Banken besucht und Finanzierungsangebote verglichen. Neben dem Betreiben eines aktiven Qualitätsmanagements werden Fortbildungsveranstaltungen für die Belegschaft in Bezug auf das neue Produkt entwickelt. Die fiktive Zeit, innerhalb derer die betrieblichen Aufgaben bewältigt werden sollen, beträgt ein Kalenderjahr. Für das Planspiel stehen real ca. 90 Minuten zur Verfügung. Umgerechnet auf die tatsächlich verfügbare Zeit dauert ein Tag folglich 15 Sekunden. Die jeder Gruppe noch verbleibende Zeit wird permanent per Countdown eingeblendet. Während der gesamten Bearbeitungszeit stehen die Darsteller des Eingangsstückes den Teilnehmenden zur Seite und begleiten die einzelnen Arbeitsschritte, die in den komplexen Aufgabenstellungen abverlangt werden und nicht immer von allen ohne Probleme umgesetzt werden können. Sie werten nach der abschließenden Präsentation der Gruppenarbeiten, die in der jeweiligen Empfehlung für den Mitarbeiter gipfeln, die Arbeit mithilfe eines Punktesystems aus. Einen speziellen Bonus gibt es für besonders aktive SpielerInnen. Ihnen winkt ein Praxistag an der Seite eines Managers aus der freien Wirtschaft. Am Ende des langen und mitunter anstrengenden Projekttages steht letztlich die Erkenntnis, dass unternehmerisches Handeln in jedem Beruf bzw. in jeder Stellung der Arbeitswelt 4.0 gefragt ist, Auswirkungen auf den Einzelnen und die Anderen hat und darüber hinaus somit aktive Entscheidungen eines Jeden erfordert. Die SchülerInnen der Klassen 9,10 und 12 unseres Schulstandortes hatten die Möglichkeit, diesen praxisorientierten Unterricht zu testen und sind sich einig, dass Wirtschaft ein wirklich interessantes Fach ist, vor allem, wenn man es so aktiv erleben und in realitätsnahen Simulationen konkret handeln kann. Die dabei angewendeten Arbeitstechniken sowie die geförderten Kompetenzen in den Bereichen Planung, Entscheidung, Führung, Beurteilung Kommunikation und Medien kommen ihnen nicht nur im (Wirtschafts-)Unterricht, sondern, wie beabsichtigt, auch und gerade im Leben neben und nach der Schule zugute.
„125 Mark sind die Ausgaben für ein gesundes deutsches Schulkind. Um wie viel Prozent teuerer kommt dem deutschen Volk ein Geisteskranker oder Krüppel?“ – Rechenaufgabe in der Zeit des Nationalsozialismus.
Seit 1989 befindet sich auf dem Gelände des Fachklinikums Bernburg eine öffentliche Gedenkstätte für die Opfer der Euthanasie während der Zeit des Nationalsozialismus‘. Durch die finanzielle Förderung durch die Landeszentrale für Politische Bildung Sachsen-Anhalts wurde den Schüler/innen der 11. Jahrgangsstufe des Diesterweg-Gymnasiums Havelberg ein Besuch ermöglicht.
In der Zeit von 1940 bis zum Spätsommer 1943 starben hier etwa 14000 Patienten aus Heil- und Pflegeanstalten und Häftlinge aus Konzentrationslagern. Der Blick in die dunkle Zeit der NS-Diktatur wurde in eine Richtung gelenkt, die das Grauen und die Menschenverachtung auf beklemmende Weise verdeutlicht. So gab es „Erbgesundheitsgerichte“, die über die Sterilisation eines Menschen entschieden, ein Gesetz zur Unfruchtbarmachung, wenn der Mann oder die Frau nicht den Rassegesetzen entsprach, Ärzte, die Schüchternheit als Schwachsinn und nicht lebenswert diagnostizierten. Es wurde jedoch auch der Umgang mit den Tätern im Nachkriegsdeutschland am Beispiel der „Karriere“ des Horst Schumann thematisiert und darauf verwiesen, dass es bis heute ca. 400000 Opfer gibt, denen keine Rehabilitation zuteil wurde.
Besonders erschütternd war die Tatsache, dass die Tötung sogenannten „unwerten Lebens“ auch vor Kindern nicht zurückschreckte.
„Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnert, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen.“ (George Santayana)
Ein ungewohntes Bild bietet sich dem Betrachter, der in diesen Tagen den Hof des Schulzentrums Havelberg oder vielmehr das, was davon noch übrig ist, betritt. Statt jeder Menge Platz zum Toben, Schlendern, Pause machen findet man eine kleine Container-Stadt vor, in der die GymnasiastInnen auf unbestimmte Zeit unterrichtet werden, da das Gebäude C nach einem massiven Wasserschaden, der in den Ferien aufgrund eines defekten Schlauchs im Chemiekabinett entstand, vorerst nicht benutzbar ist. Die Sanierungsarbeiten laufen, Böden und Decken des erst 2012 übergebenen Gebäudes werden ausgetauscht bzw. renoviert. Alle Beteiligten hoffen, dass der Umzug vom Container ins Haus so schnell wie möglich stattfinden kann, um wieder in den Genuss der nötigen technischen Ausrüstung sowie der Fachräume zu kommen. Und sicherlich ist niemand böse, wenn der Schulhof wieder allen Schülerinnen und Schüler beider Schulen Platz bietet…
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie dem Lehrerkollegium und den sonstigen in der Schule tätigen Kräften einen schönen Sommer, gute Erholung, tolle Erlebnisse und uns allen ein frohes Wiedersehen am 15.8.2019! In dringenden Fällen ist die Schulleitung in Tangermünde an den auf der Homepage des dortigen Standortes angegebenen Terminen erreichbar.
„Die größte Gefahr im Straßenverkehr sind Autos, die schneller fahren, als ihr Fahrer denken kann.“ Robert Lemke
Alljährlich kurz vor den Sommerferien steht der „Tag der Verkehrserziehung“ auf dem Plan. Dabei lernen die SchülerInnen klassenweise etwas über das Verhalten im Straßenverkehr. Während die Jüngeren Wegbeschreibungen entwerfen und öffentliche Verkehrsmittel ausprobieren sowie der Feuerwehr einen Besuch abstatten, üben die Größeren unter fachkundiger Anleitung des DRK Erste Hilfe oder beschäftigen sich theoretisch mit dem korrekten Verhalten als Fahrzeugführer. Unterstützt werden sie dabei von der ortsansässigen Fahrschule. Insgesamt ist der Tag immer interessant und vor allem lehrreich, auf dass die Ferien für alle unfallfrei und ungetrübt verlaufen können.
„Teamwork bewirkt, dass ganz gewöhnliche Menschen ganz ungewöhnliche Ergebnisse erzielen.“ Managerweisheit
Am 28.05.2019 fand der Unterricht für die SchülerInnen einmal in anderer Form statt. Anstelle der gewohnten Fächer im 45-Minuten-Takt wurden verschiedene Stationen durchlaufen, an denen man sich mit technischen, künstlerischen und musikalischen Fragestellungen auseinandersetzen, aber auch Rätsel lösen oder anspruchsvolle Spiele kennenlernen und spielen konnte. Neben den LehrerInnen waren hierbei auch die Mitglieder der Klasse 11 im Einsatz, die den Jüngeren mit Rat und Tat zur Seite standen. Ein Dank geht an das SITI, in dem die Klassen 9/1 und 9/2 eine Veranstaltung zur Berufswahl absolvierten.
„Ich bin Bademeister. Das ist wie Urlaub, nur dass der Flug ausgefallen ist.“ Facebook-Spruch
Nach Tagen voller Gluthitze und mit verkürztem Unterricht kühlte es sich pünktlich zum Schwimmbadfest am 27.06. ordentlich ab, so dass der Sprung ins kühle Nass schon einigen Mut erforderte, kein Wunder, dass außer den Herren Müller und Bünger kein Lehrer in den Fluten gesichtet wurde. Dafür hatte die Schülerschaft beim Wett-Tauchen, Turmspringen und Staffelschwimmen umso mehr Spaß. Leider reichten die Schwimmkünste der Schülermannschaft auch in diesem Jahr nicht aus, um dem Sportlehrerteam ernsthaft Konkurrenz machen zu können, aber was nicht ist, kann ja noch werden!
Zur Neptuntaufe tauchte der Meeresgott schließlich aus den Fluten und sandte seine Häscher aus, die zielsicher ihre Opfer erfassten und zu Fall brachten, um ihnen nach bewährter Prozedur zu neuen Namen zu verhelfen. Ob die auch vor dem Standesamt Bestand haben, bleibt fraglich, aber zu dem ein oder anderen passt die neue Benennung durchaus besser als die gewohnte…
Vielen Dank an die Klasse 11 für die Vorbereitung und Durchführung des Festes sowie die Verköstigung!
Vom 03.06. bis zum 06.06.2019 war es soweit – wir machten uns auf zur Studienfahrt nach Prag. Zunächst studierten wir aber mehrere Stunden lang in Berlin den Fahrplan, um zu erkennen, dass bei der Deutschen Bahn wohl auch Fachkräftemangel herrscht. Gemeinsam mit vielen anderen Reisenden ergaben wir uns in unser Schicksal, schafften es aber dennoch, vor Einbruch der Dunkelheit unser kleines Hotel in Tschechiens Hauptstadt zu erreichen. Von dort begaben wir uns innerhalb der nächsten Tage zum Hradschin, in die Staropramen-Brauerei sowie zu einer sehr romantischen Fahrt auf die Moldau, bei der ein leckerer Imbiss gereicht wurde. Als Ausgleich ging es auf der Bowling-Bahn sportlich zu, und damit die Kunst nicht zu kurz kommt, kamen wir zu ihr ins Theater. Trotz des verkorksten Anfangs blicken wir nun auf eine Reihe wirklich schöner Erlebnisse zurück. Vielen Dank dafür an Frau Wischnewski und Frau Barenthin!
Wenn du denkst, es geht nicht mehr, pack die Sachen, fahr ans Meer. (Postkartenspruch)
Diesem Rat folgte die Klasse 7 unter Leitung von Frau Leutloff vom 03. bis zum 07.06.2019 und besuchte bei herrlichem Frühsommerwetter die Jugendherberge in Wismar. Einige Eindrücke von der erlebnisreichen Reise sind hier zu sehen.
Fotos: Ina Leutloff
Willkommen auf der Seite des Diesterweg Gymnasiums Standort Havelberg