„Man sagt zwar ‚Sehen heißt glauben‘, doch manchmal sind die wertvollsten Dinge auf der Welt die, die wir nicht sehen.“ Filmzitat
Am 18.12.2019 hieß es dann: „Abfahrt zum Nordpol“! Pünktlich um 19 Uhr dampfte der Polarexpress mit allen Gästen, die den Weg in die Aula gefunden hatten, los und verzauberte den ein oder anderen so sehr, dass er am Ende glücklich dem Glöckchen lauschte, das nur der hören kann, der an Weihnachten glaubt.
Einige Impressionen des Stückes:
Lieber Papa, sage an, gibt es ihn, den Weihnachtsmann?Topaktuell und umweltfreundlich – die Bahn als favorisiertes Transportmittel, hier sogar völlig emissionsfrei…Pyjama-Party im Abteil des Polar-Express‘Der große Unbekannte auf dem Dach des ZugesEin Weihnachtsschlitten in betont schlichter, fast schon Brecht’scher ManierUrsprünglich hatte Alan Silvestri zur musikalischen Untermalung ein Sinfonieorchester eingeplant, aber in Havelberg klingt es auch mit einem Flöten-Trio ganz nett.Warum sehen Väter auf Bühnen gern so aus, als seien sie im 9. Monat?
„Mit den Zügen ist das so: Wo man hinfährt ist egal. Wichtig ist die Entscheidung einzusteigen.“ Filmzitat
„In einem der Häuser der verschneiten kleinen Stadt macht sich am Weihnachtsabend gerade ein Junge bettfertig, während er ernsthaft über die Existenz des Weihnachtsmanns zu grübeln beginnt. Da hält plötzlich ein qualmender Zug vor seinem Haus, und der Schaffner drängt den Jungen zum Einsteigen. Zu dessen Erstaunen sind alle Abteile mit Kindern in Schlafanzügen besetzt. Und mit einem Mal befindet sich der Junge inmitten einer fantastischen Reise zum Nordpol, bei der er nicht nur Santa Claus kennen lernt.“ (https://www.youtube.com/watch?v=R9p1hqsxdD4)
Das phantasievolle Kinderbuch von Chris Van Allsburg ist die Grundlage des diesjährigen Weihnachtsstückes der Klassenstufe 11. Was der kleine Junge auf dem Weg zum Nordpol und zurück erlebt, kann man
am 18.12.2019
um 19 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr)
in der Aula des Schulzentrums Havelberg
sehen. Für das leibliche Wohl der Gäste ist gesorgt. Der Eintritt ist frei, um eine Spende für den ABI-Ball 2021 wird gebeten.
Der Polarexpress ist unterwegs… mitten in Havelberg und ganz ohne Schienen!Das Rangieren wird noch geübt.Der Weihnachtsmann ist nicht ganz überzeugt. Er setzt weiterhin auf den Rentierschlitten.
Es war einmal eine schöne Königstochter, weiß wie Schnee, rot wie Blut und schwarz wie Ebenholz, die lebte in Havelberg und führte sieben kleinwüchsigen, aber tanzbegeisterten Männern im Blaumann den Haushalt. Was sonst noch geschah, konnten alle kleinen und großen BesucherInnen am 13.12.2018 in der Aula des Schulzentrums live miterleben. Am Ende jedenfalls, soviel sei verraten, bekam das Titel-Girl seinen Prinzen… und so mancher hätte gern den Zauberspiegel mit dem losen Mundwerk gefragt, wer denn nun wirklich der oder die Schönste im ganzen Land ist!
Ach hätte ich ein Kind… oder ein anderes Spielzeug. Mir ist soo langweilig.
Märchenerzähler müssen multitaskingfähig sein – wer sonst könnte gleichzeitig reden und schaukeln?
„Frau Königin, Sie sehn ja janz niedlich aus, aber Schneewittchen is einfach ne Runde schnuckeliger.“
Jäger sollten lieber Problemwölfe jagen und nicht Problem-Stieftöchter erschießen.
Wieder mal keine Ahnung von erster Hilfe… oder wird das schon die letzte Ölung?
Im Großen und Ganzen haben wir allen Grund zum Tanzen.
Da naht der Retter in der Not, erlöst die Braut vom frühen Tod.
Die einzige Szene, die wir wirklich gründlich geübt haben! 😉
Willkommen auf der Seite des Diesterweg Gymnasiums Standort Havelberg