Weihnachtssingen 2024

„Bei der Arbeit magst du singen, das verleiht der Arbeit Schwingen.“ (Anastasius Grün)

Und wenn es sich dann noch um Weihnachtslieder handelt, die von allen Schülerinnen und Schülern sowie dem Kollegium intoniert werden, kann das gar nicht anders als schön sein! Aus den Treppensingenden der Vorjahre ist in diesem Dezember ein richtiger Chor erwachsen, der unter Leitung von und mit Begleitung durch Frau Schulze zeigte, was in ihm steckt. Da bleibt nur zu singen: „Vorfreude, schönste Freude“ – auf eine Wiederholung im kommenden Jahr.

Frau Schulze am Flügel…

… das Kollegium an den Seiten…

… und der große Chor der Schülerinnen und Schüler in der Mitte…

… brachten die ganze Aula zum Klingen.

Text: K. Thiele

Fotos: A. Burggraf

Weihnachtstheater 2024

„Chaos im Weihnachtshaus“

betitelten die Elfer ihr selbst verfasstes Stück und nahmen das zahlreich erschienene Publikum mit auf eine aberwitzige und musikalische Reise, bei der der in die Jahre gekommene Weihnachtsmann höchstselbst, seine hyperaktiven Elfen und übergeschnappten Rentiere Abenteuer bestehen, Pannen ausbügeln und nach geplatzten Vorbereitungen des Geschenke-Marathons das Fest der Feste ganz neu definieren mussten. Das Wichtigste aber war die Erkenntnis, dass es Liebe und Freundschaft sind, die Weihnachten zum Fest der Feste machen. Diese Botschaft ist angekommen. <3

Die musikalische Einstimmung…

… vereinte alle Beteiligten und erfreute die Zuhörerschaft.

Die Weihnachtswichtel in Hochform

Rentier Rudolf wünscht sich mehr Anerkennung

Kann jemand mit Heiligenschein wirklich so scheinheilig sein?

Die Freude über den gelungenen Auftritt ist allen ins Gesicht geschrieben. Vielen Dank für eure Mühe und die tolle Idee!

Text und Fotos: K. Thiele

Ausbildungsmesse 2024

„Justitia ist die einzige Frau, für die ich mich in Gefahr BGB.“ (Werbespruch des Amtsgerichts auf der Ausbildungsmesse)

Traditionell findet im November die Ausbildungsmesse des Landkreises Stendal statt, zu der die Klassen 9-12 des Standortes Havelberg nach Tangermünde reisten, um sich über aktuelle Berufsfindungsmöglichkeiten zu informieren. In zwei Messehallen stellten sich Führungskräfte und Mitarbeitende aus Handwerk und sozialen Diensten vor, boten einen ersten Einblick ins Berufsfeld und sicherten sich nicht zuletzt mit kleinen Werbegeschenken die Aufmerksamkeit der Schülerschar. Auch Möglichkeiten eines Auslandsaufenthaltes sowie die eines freiwilligen sozialen, kulturellen oder ökologischen Jahres konnten abgeklopft werden. Nicht zuletzt das Angebot dualer Studiengänge rief bei den Gymnasiast*innen reges Interesse hervor.

Wenn das Fernweh kommt, muss man ihm manchmal nachgeben.

Die Beamtenlaufbahn findet immer noch Liebhaberinnen…,

… aber auch das Handwerk lockt mit praktischer Tätigkeit.

Ganz so wörtlich muss man es ja nicht nehmen.

Die medizinische Versorgung – ein neuralgischer Punkt in der Fläche, der auf diese Weise behandelt werden könnte.

Text und Fotos: K. Thiele

Mathematik-Olympiade, 2. Stufe

Junge Talente glänzen mit beeindruckenden Leistungen!

Heute fand am Diesterweg-Gymnasium in Havelberg die zweite Stufe der Mathematik-Olympiade statt.
14 Schüler hatten sich qualifiziert; 13 davon knobelten und rechneten heute viereinhalb Stunden in der Aula des Schulzentrums.
In einem spannenden Wettbewerb, der sowohl analytisches Denken als auch kreative Problemlösungsfähigkeiten erforderte, traten Schülerinnen und Schüler in der zweiten Stufe gegeneinander an, um ihre mathematischen Talente unter Beweis zu stellen.
Nun sind die Teilnehmer natürlich gespannt, wie sie abgeschnitten haben.

Die Siegerehrung der Bestplatzierten bei der ersten Runde wurde heute vor Beginn der zweiten Stufe vorgenommen!
Folgende Schülerinnen und Schüler wurden am Standort Havelberg ausgezeichnet:

Klasse 5
1. Levi Lemme 5.2
2. Michel Fritze 5.2

Klasse 6
1. Lotta Radtke 6.2
Sarah Bernhardt 6.1
Mats-Marlon Mente 6.1

Klasse 7
1. Martha Hallmann
2. Prit Singh Seehra
3. Jonathan Tippel

Klasse 8
1. Emilie Richter
Odin Poley
3. Paul Ebendorff

Klasse 9
1. Johannes Heins
💐Mit 28 von 30 möglichen Punkten hat Johannes die meisten Punkte aller Teilnehmer erhalten und ist gleichzeitig der Gesamtsieger der Neuntklässler an den Standorten Tangermünde und Havelberg.

Klasse 10
1. Jennifer Wege

Klasse 11/12
1. Honey Seehra

🏆💐Herzlichen Glückwunsch an alle Ausgezeichneten der Mathe-Olympiade!
Ihr habt gezeigt, dass ihr wahre Mathematik-Talente seid.
Euer Fleiß und eure Kreativität haben sich ausgezahlt! Macht weiter so und lasst euch von eurem Erfolg inspirieren!🎉📐
Viel Erfolg auf euren weiteren mathematischen Abenteuern!

Fotos/Infos: Antje Burggraf

Kreisfinale „Jugend trainiert“

Am 8. November fanden gleich mehrere Kreisfinals im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia und Paralympics“ statt. Dabei traten vier Schulen in insgesamt drei Sportarten und vier Altersklassen an. Knapp hundert Schülerinnen und Schüler kämpften um die Qualifikation für die Regionalfinals. Unsere Schule war als Gastgeber in Tangermünde dabei und durfte spannende Wettkämpfe in der Zweifelderhalle ausrichten.

Im Tischtennis erreichte unsere Schule zwei starke zweite Plätze hinter der Sekundarschule Bismark sowie den Privatschulen Stendal-Tangermünde. Unsere Schülerinnen und Schüler zeigten hervorragende Leistungen und bestritten teils denkbar knappe Partien im Einzel oder Doppel, was ihnen am Ende verdient den zweiten Rang einbrachte.

Im Volleyball musste sich unser Team in der ersten Runde knapp in zwei Sätzen gegen die starken Osterburger geschlagen geben, die später als verdiente Turniersieger hervorgingen. Doch die Enttäuschung währte nicht lange: Im Spiel gegen die Gemeinschaftsschule Wilhelm Wundt aus Tangerhütte konnte unser Team einen überzeugenden Sieg einfahren und sicherte sich damit unter dem frenetischen Jubel der Heimfans den zweiten Platz.

Den größten Triumph des Tages feierte unsere Schule im Badminton. Hier setzte sich unser Team souverän gegen die starke Mannschaft aus Bismark durch. Dieser Erfolg kam nicht ganz überraschend, da unsere Schule als eine der Badminton-Hochburgen Sachsen-Anhalts gilt und in den letzten Jahren bereits mehrfach Medaillen im Landesfinale erringen konnte.

Diese sportlichen Wettbewerbe sind gerade für unsere Schule, die zwei Standorte in Tangermünde und Havelberg vereint, von unschätzbarem Wert. Die Mannschaften bestanden sowohl aus Schülerinnen und Schülern aus Havelberg als auch aus Tangermünde. Das Turnier bot eine hervorragende Gelegenheit, die beiden Standorte zusammenzuführen und den Teamgeist über die räumliche Distanz hinweg zu stärken.

Sportliche Wettkämpfe wie diese haben eine besondere Bedeutung im schulischen Kontext. Sie bieten nicht nur eine willkommene Abwechslung zum Schulalltag, sondern fördern auch Werte wie Fairplay, Teamgeist und gegenseitigen Respekt. Die Schülerinnen und Schüler lernen, sich gemeinsam Herausforderungen zu stellen, Rückschläge zu verkraften und Erfolge zu feiern.

Ein großes Dankeschön geht an Herrn Gust und Herrn Müller, die als Schiedsrichter und Betreuer in Doppelfunktion vor Ort waren und maßgeblich zum reibungslosen Ablauf des Turniers beigetragen haben.

Besonders schön war zu beobachten, wie sich die Schülerinnen und Schüler gegenseitig im Team oder als Zuschauer anfeuerten – selbst wenn sie sich zu Beginn noch fremd waren. Dieses gemeinsame Mitfiebern schuf eine besondere Atmosphäre und stärkte das Wir-Gefühl. Insgesamt war das Kreisfinale ein voller Erfolg. Ein Wiedersehen im nächsten Jahr ist definitiv erwünscht!

Text und Fotos: F. Bünger

Mobbing

„Was andere Menschen über dich sagen, sagt mehr über sie aus als über dich.“

Mit dieser Problematik beschäftigten sich die Klassen 9 und 10/1 am 23.10.2024. Intensiv setzten sie sich mit Vorurteilen und Stereotypen auseinander, spielten Situationen durch und näherten sich auf diese Weise der Thematik an. Insgesamt wurde die Präventions-Aktion als sinnvoll empfunden, obwohl man sich einen stärkeren Fokus auf das Problem Cybermobbing gewünscht hätte.

Die Frage, wie sehr uns unsere Vorurteile beeinflussen, …

… konnte man am Spiel „Wen rette ich?“ gut beantworten.

Text und Fotos: K. Thiele

Musik in der Schule

„Man hört vier vernünftige Leute sich unterhalten, glaubt ihren Diskursen etwas abzugewinnen und die Eigentümlichkeiten der Instrumente kennen zu lernen.“ (Goethe)

Am 09.09. bekam das Diesterweg-Gymnasium in Havelberg Besuch vom Streichquartett „Figura“, bestehend aus Elisabeth Müller, Henrike Willrich, Emilia Steinhauser und Albert Dehne.
Die vier Hobbymusiker und Freunde zwischen 19 und 22 Jahren waren zum Ende ihrer dritten kleinen Deutschland-Konzerttour sehr kurzfristig bereit, Einblicke in ihr Repertoire zu geben und vor allem ihre Leidenschaft für Kammermusik mit den anwesenden Schülern zu teilen. Wir danken für die Möglichkeit dieses nahbaren musikalischen Erlebnisses.

Text und Foto: Stefanie Schulze (Fachlehrerin für Mathematik und Musik)

 

Marionettentheater

„Die Zauber des Puppentheaters liegt darin, dass eigentlich unbelebte Dinge scheinbar lebendig auf der Bühne agieren.“ (Ute Zauft)

„In einem Wald belauscht unser Held Peter zwei Teufel, die sich gegenseitig von ihren Ruhmestaten berichten. Der eine vergiftete den Brunnen einer Stadt, der andere ließ die schöne Prinzessin erkranken. Natürlich macht sich unser Held gleich auf den Weg, um alles wieder in Ordnung zu bringen…“* Dabei wurde er gedanklich von den Schülerinnen und Schülern der fünften Klasse begleitet, die sich im Deutschunterricht mit dem Märchen „Der Teufel mit den drei goldenen Haaren“ beschäftigt hatten und nun nicht nur gebannt der Handlung lauschten, sondern auch Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede zwischen den beiden Formen herausstellten.

Ihnen folgten kurz darauf die Sechstklässlerinnen und Sechstklässler ins improvisierte Theater, die sich mit dem anspruchsvollen Stück „Faust“ beschäftigten. Die Hybris des namengebenden Protagonisten, seine Taten und seine Höllenfahrt zogen viele in seinen Bann, aber erklärter Publikumsliebling war und blieb der Hans Wurst, der mit der ihm eigenen Bauernschläue sogar die Abgesandten der Hölle übertölpelte und dem Schicksal seines Brotherren entging.

In gewohnt amüsanter und gleichzeitig professioneller Manier sorgte das Marionettentheater Bille wieder einmal für gute Unterhaltung und literarische Bildung zugleich.

Aufmerksam verfolgt das Publikum das Gespräch…

… der beiden Teufel, das Anlass für Peter ist, in der Hölle…

… des Teufels Großmutter einen Besuch abzustatten.

Zufriedene Mienen am Ende des Stückes.

Fotos und Text: K. Thiele

* Quelle: Marionettentheater Bille (marionettentheater-bille.de)

Willkommen auf der Seite des Diesterweg Gymnasiums Standort Havelberg