Schlagwort-Archive: Sportfest

Sportfest 2023

„Talent gewinnt Spiele, aber Teamwork und Intelligenz gewinnt Meisterschaften.“ (Michael Jordan)

Der 6. Juni dieses Jahres hatte von Anfang an das Potenzial dafür, etwas Besonderes zu werden – und er erfüllte alle Erwartungen, die an ein Sportfest, das diesen Namen auch verdient, gestellt werden. Während die Schüler*innen der Klassen 5 bis 7 sich zunächst im Dreikampf (Weitsprung, Sprint, Ballwurf) maßen, wärmten sich die Älteren in der Turnhalle bei Tischtennis, Volley- und Fußball auf. Danach wurde getauscht – die Großen betraten den Sportplatz und die Kleinen hatten die seltene und deshalb mit großer Begeisterung genutzte Möglichkeit, ihre fußballerischen Qualitäten am besten Torwart des Elb-Havel-Winkels auszuprobieren. 😉

Nach den offiziellen Wettbewerben startete die große Schwedenstaffel in zwei Abteilungen. Zunächst liefen die Jüngeren über 400 – 200 – 100 – 50 Meter. Hier konnten die Siebtklässler*innen einen grandiosen Sieg für sich verbuchen. Sie waren nicht nur enorm schnell, sondern zeigten Staffelstabübergaben, die selbst erfahrenen Leichtathlet*innen Respekt abgerungen hätten. In der zweiten Abteilung maßen sich die Älteren miteinander. Nach der Premiere im vergangenen Jahr ging auch dieses Mal eine Lehrerstaffel an den Start, die sich beachtlich schlug. Den Sieg hingegen trug Klasse 9 in einer sehr guten Zeit davon.

Aber selbst nach diesen schweißtreibenden Wettbewerben bei sengender Hitze war die Begeisterung ungebrochen und alle Klassen traten in einem von Klasse 11 erdachten Spaßparcours mit Ehrgeiz und sichtbarer Freude gegeneinander an, so dass das Sportfest für alle ein voller Erfolg gewesen ist, denn dabei sein ist alles, aber mit Freude dabei sein, ist das Tüpfelchen auf dem I.

Wir danken den Sportlehrer*innen sowie Klasse 11 und natürlich den Abiturient*innen, die freiwillig zur Unterstützung kamen, für ihr Engagement, die sportlichen Ideen und nicht zuletzt für das ausgesprochen leckere Catering.

So sieht es aus, wenn man zu wahren Höhenflügen ansetzt und erst nach fast 5 Metern landet.

Der Weltrekord im Kugelstoßen der Männer liegt übrigens bei 23,56 m. Er wurde zwar nicht in diesem Jahr in Havelberg erzielt, aber wir arbeiten daran.

Der schnellste Mensch der Welt über eine Distanz von 100 Metern ist Usain Bolt, doch man ist ihm dicht auf den Fersen!

Sollte bei der kommenden Fußball-WM im Juli noch eine Spielerin für das deutsche Team fehlen, können Anfragen an die Schulleitung gerichtet werden. 🙂

Keiner kam an IHM vorbei. Naja, fast keiner…

Ball über die Schnur wird mit mehreren Bällen gespielt, was vor allem vom Punkte-Zählenden enorme Kondition verlangt.

Unsere TT-Cracks aus Klasse 5 beweisen eindrucksvoll, warum sie sich eine weitere Platte für die Trainingseinheiten auf dem Schulhof wünschen.

Schwedenstaffel 1. Abteilung…

… Staffelstabübergabe nach 400 m…

… furioser Schluss-Sprint zum Sieg!

Schwedenstaffel 2. Abteilung…

… 1. Übergabe beim Lehrerteam…

… absolute Synchronität bei den Damen und Bronze als Lohn.

Der Abschlussparcours erforderte Sprungkraft…

… Schnelligkeit…

… und Geschick.

Herzlichen Glückwunsch an alle Sieger*innen und Platzierten sowie an alle, die mit Lust und Ehrgeiz am Sportfest teilgenommen und es so zu einem Erfolg haben werden lassen.

Text und Fotos: Katja Thiele

Sportfest 2022

„Das Geheimnis des Erfolges kennen nur jene, die einmal Misserfolg gehabt haben.“ Antoine de Saint-Exupéry

Am 07. Juni 2022 konnten nach drei Jahren endlich wieder alle Schüler*innen des Standortes Havelberg antreten und mit einem „Sport frei“ die Bundesjugendspiele eröffnen. Von Beginn an waren diese geprägt von der Freude an der Bewegung und dem Ehrgeiz, persönliche Bestleistungen zu erzielen. Während die Klassen 5-7 sich im Dreikampf maßen, gaben die Acht- bis Zehntklässler*innen beim Fußball und Tischtennis fast alles. Immerhin reichte es anschließend noch für beachtliche Einzelleistungen in den Disziplinen Sprint, Weitsprung und Kugelstoßen. Die jüngeren Klassen wechselten nach dem Absolvieren der leichtathletischen Disziplinen in die Turnhalle, wo sie beim Zwei-Felder-Ball-Turnier ihre kämpferischen Qualitäten entfalteten. Das Sportfest gipfelte in der umjubelten Schwedenstaffel, bei der erstmals auch ein Team des Lehrerkollegiums antrat, das sich wacker schlug, aber der unübertroffenen Staffel der 10. Klasse den Vortritt lassen musste. Amüsant abgerundet wurde der sportliche Tag durch einen Wettbewerb, den die Elftklässler*innen für ihre jüngeren Mitschüler*innen erdacht und vorbereitet hatten. Dafür sowie für die Organisation und die Verpflegung vor Ort danken wir ihnen ebenso herzlich wie den Sportlehrer*innen, die diese Veranstaltung ermöglicht haben.

Die erfolgreichsten Dreikämpfer*innen des Jahres 2022 sind:

Lilly Bäther, Klasse 10 (1409 Punkte)

Johann Leue, Klasse 9  (1374 Punkte)

 

Weitsprung…

Weitwurf…

Sprint – die Dreikampfklassiker!

Wieselflinke Fünftklässler*innen. 🙂

Start der Schwedenstaffel, 2. Abteilung

Eine Staffelstabübergabe wie im Bilderbuch

Leuchtende Sprint-Vorbilder

Schlussspurt

Eine neue olympische Disziplin?!

Siegesfahrt der Mundraubstaffel 🙂

Text und Fotos: K. Thiele

Bundesjugendspiele 2017

„Bewegung macht beweglich – und Beweglichkeit kann manches in Bewegung setzen.“ (Paul Haschek)

Aus diesem Grund fanden sich die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 10 am Montag, dem 22.05.2017, auf dem Sportplatz zusammen, um an den 66. Bundesjugendspielen teilzunehmen. Sie maßen sich im sportlichen Dreikampf, bestehend aus Weitsprung – Wurf/Stoß – Sprint, und zeigten ihr Können beim Volleyball, Badminton und Fußball. Dabei wurden Werte wie Fairplay, Engagement und Teamgeist lebendig. Für die Betreuung der Veranstaltung, die Moderation sowie das leibliche Wohl sorgten die beiden elften Klassen. Ihnen sowie dem Sportlehrerteam und Herrn Torber, der, obwohl längst im Ruhestand, seit Jahren bewährter Starter für die Laufdisziplinen ist, gilt unser Dank!

Die erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler der Saison sind:

Fabian Mintus (Klasse 10): 1647 Punkte                                    Leonie Schramm (Klasse 9): 1426 Punkte

Niklas König      (Klasse 10): 1487 Punkte                                         Emelie Mewes   (Klasse 7/1): 1299 Punkte

Toni Bertram     (Klasse 10): 1483 Punkte                                         Lara Fuhrmeister (Klasse 7/2): 1283 Punkte

Herzlichen Glückwunsch allen Siegern und Platzierten!

 

 

Hier einige Impressionen vom sportlichen Geschehen!

Fotos: Katja Thiele

Zaungäste – unsere jüngsten Fans!
        Warming up mit und ohne Schuh

 

 

        

Unser hochkarätiges Moderatorenteam 😉

Schwedenstaffel 5-7, rasanter Start der Nachwuchssprinter
Schwedenstaffel 5-7, Übergabe des Staffelstabes der führenden Klasse 7/1, die einen Start-Ziel-Sieg erlief

 

 

 

 

 

 

 

 

Schwedenstaffel 8-10, Start des großen Showdowns – Leonie gegen die Herrenriege
Schwedenstaffel 8-10, erster Wechsel der führenden Klasse 10
Schwedenstaffel 8-10, Endspurt der Schlussläuferin der letztlich siegreichen Staffel der Klasse 10
„Sport frei!“ – Bis zum nächsten Jahr!

 

 

 

 

Unser Motto: „Schneller…

 

…höher…

                                                                                                                                                            

 

 

 

 

 

 

… weiter!“