Archiv der Kategorie: Allgemein

Schulbetrieb KW 09

In dieser Woche beginnt für unsere SchülerInnen der eingeschränkte Regelbetrieb nach folgendem Schema:

Montag: A, Dienstag: B, Mittwoch: A, Donnerstag: B, Freitag: A

Es gelten die bekannten Hygieneregeln laut Plan. Wir wünschen allen Beteiligten einen guten Wiedereinstieg. Für Klasse 12 gilt nach wie vor Präsenzpflicht an allen Tagen.

Text: Katja Thiele

Vorläufige Information zum Schulbetrieb nach den Winterferien

Geduld zu verlieren bedeutet, den Kampf zu verlieren.“

Mahatma Gandhi

Auch wenn wir es uns anders gewünscht hätten, macht das aktuelle Pandemiegeschehen laut Angaben von Bildungsminister Tullner folgendes Vorgehen (vorbehaltlich der Entscheidungen, die die Bund-Länder-Konferenz zwischen 8. und 10.2.2021 trifft) nötig. Nach den Winterferien und bis zum Ende der 8. Kalenderwoche wird voraussichtlich die derzeit geltende Regelung Fortbestand haben, d.h. dass die Klassen 5-11 im Distanzunterricht beschult werden, während die Klassenstufe 12 Präsenzunterricht unter besonderer Beachtung des Hygienekonzepts erhält.

Das Bildungsministerium weist darauf hin: Sofern „in einem Landkreis (…) die 7-Tages-Inzidenz den Wert von 200 pro 100000 Einwohner im Zeitraum 22. bis 26. Februar 2021 an allen Tagen unterschreitet, wird ab dem 1. März 2021 (…) für die (…) Jahrgangsstufen (5-11) der allgemeinbildenden Schulen (…) der eingeschränkte Regelbetrieb eingerichtet. Davon ausgenommen sind die Abschlussklassen; für diese wird der Präsenzunterricht fortgesetzt. Im eingeschränkten Regelbetrieb ist die Notbetreuung für alle anspruchsberechtigten Schülerinnen und Schüler“ gewährleistet.

„Sobald in einem Landkreis (…) die 7-Tage-Inzidenz den Wert von 50 pro 100000 Einwohner an fünf aufeinander folgenden Schultagen unterschreitet, findet an allen Schulen des jeweiligen Landkreises (…) wieder Regelbetrieb statt.“

Wir hoffen und wünschen, dass das Distanzlernen, das allen Beteiligten viel abverlangt, möglichst reibungslos und effektiv abläuft. Bei Fragen oder Problemen steht Ihnen/euch das Kollegium des Gymnasiums zur Klärung gern zur Verfügung. Über ein Feedback freuen wir uns, noch mehr jedoch auf den Tag, an dem wir uns alle in der Schule wiedersehen.

Bleiben Sie/bleibt bis dahin und darüber hinaus gesund!

Text und Foto: Katja Thiele

Informationen zur Unterrichtsgestaltung ab 11.01.2021

Die schwierigste Zeit in unserem Leben ist die beste Gelegenheit, innere Stärke zu entwickeln.

Dalai Lama

Liebe SchülerInnen, Eltern und KollegInnen,

das neue Jahr, für das wir allen Genannten viel Glück und Freude sowie wieder etwas mehr Normalität wünschen, hat begonnen, aber leider kann der Unterricht aufgrund des Infektionsgeschehens nicht in der gewohnten Form wieder anlaufen. Das LSA hat aus diesem Grund folgende Informationen herausgegeben:

„Die Auswertung des Infektionsgeschehens der letzten drei Wochen hat gezeigt, dass leider noch kein deutlicher Trend zur Verlangsamung der Pandemie erkennbar ist. In den vergangenen Tagen hat es deshalb auf allen Ebenen Gespräche und einen Entscheidungsprozess dazu gegeben, ob und welche Einschnitte in das gesellschaftliche Leben weiterhin notwendig sind. Gestern Nachmittag hat die Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und -​chefs der Länder verabredet, dass die kontaktbeschränkenden Maßnahmen vorerst bis zum 31. Januar 2021 fortgelten bzw. verschärft werden.

Für die Schulen im Land Sachsen-​Anhalt bedeutet dies:

Der Unterricht an den Schulen im Land Sachsen-​Anhalt findet ab dem 11. Januar 2021 zunächst bis zum 31. Januar 2021 als Distanzunterricht statt. Davon ausgenommen sind lediglich die Schülerinnen und Schüler, die im Sommer 2021 ihren Schulabschluss erwerben. Für diese Schülerinnen und Schüler findet der Unterricht ab dem 11. Januar 2021 in der Regel als Präsenzunterricht statt. Sofern es die Kurs- bzw. Klassengrößen erfordern, erfolgt dies in täglich wechselnden Halbgruppen. Das betrifft den Hauptschulabschluss in Klasse 9, den Realschulabschluss in Klasse 10, das Abitur in den Jahrgangsstufen 12 oder 13. (…)
Für Kinder bis zum 12. Lebensjahr, die gemäß der geltenden SARS-​COV-2-EindV einen Anspruch auf Notbetreuung haben, wird diese während der planmäßigen Unterrichts-​ oder Öffnungszeit der Schule in der Schule gewährleistet.

Quelle: https://mb.sachsen-anhalt.de/themen/schule-und-unterricht/schuljahr-20202021/

Für die Unterrichtsgestaltung in unserer Schule bedeutet das konkret:

Ab Montag werden zu den jeweiligen Unterrichtsstunden Aufgaben für die einzelnen Fächer und Klassen auf die Lernplattform Moodle geladen, die jeweils in dieser Zeit zu bearbeiten sind. Für Fragen stehen die Fachlehrer innerhalb dieses Zeitraums zur Verfügung. Zu erbringende schriftliche Leistungen sind in der Regel als PDF- oder Word-Datei auf Moodle hochzuladen. Klasse 12 erscheint bitte vollzählig nach dem aktuellen Stundenplan zum Präsenzunterricht im Raum 406.

Weihnachten 2020

Schon im Märzen 2020 
fing sie an, die schöne Zeit, 
Mutter, Vater, Kind auch konnt‘ sich 
freu’n auf traute Heimeligkeit. 

Endlos gab es Zeit für alle, 
Tag und Nacht war beieinand‘ 
man, nur sang man nicht mit Schalle, 
denn, auch das ist wohlbekannt, 

allzu oft und allzu lange 
sich zu seh’n, kann nervig sein, 
deshalb sind wir gar nicht bange, 
sollt‘ die Weihnacht‘ stellen ein 

gänzlich nun das Stachelvirus, 
das beglückt uns schon ein Jahr, 
und so ziehen wir das Fazit: 
„Schöne Bescherung, wirklich wahr."

Wir wünschen alle SchülerInnen, dem Lehrerkollegium sowie den in der Schule beschäftigten MitarbeiterInnen ein besinnliches Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins neue Jahr und freuen uns auf ein Wiedersehen am 11.01.2021.

Text und Fotos: Katja Thiele 

Regelungen für den 07.-08.01.2021

Der 07. und 08.Januar 2021 sind aufgrund der Corona-Situation unterrichtsfreie Tage. Für Kinder bis zum 12. Lebensjahr kann die Schule von 7:30 bis 13.00 Uhr eine Notbetreung einrichten. Wir bitten die Eltern, die auf eine Notbetreuung angewiesen sind, bis zum 16.12.20 einen schriftlichen Antrag beim Klassenleiter, seinem Stellvertreter oder im Sekretariat einzureichen. Dieser kann formlos sein, sollte Namen des/der Kinder-Klassenstufe-Tag und Dauer der benötigten Betreung enthalten.

Die Schulleitung

Regelungen 16.-18.12.2020

Die Klassen 7 bis 12 gehen für die Zeit vom 16.-18.12.20 komplett in den Distanzunterricht. Zu ihren Unterrichtszeiten wird ihnen von den Fachlehrern Material zum Arbeiten zur Verfügung gestellt. Gleiches gilt für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6, die zu Hause bleiben. Eltern von Schülerinnen und Schülern bis zum Alter von 12 Jahren, die ihre Kinder in die Schule zur Betreuung schicken müssen, geben bis zum 15.12.20 schriftlich an: Name des Kindes – Klasse – Anwesenheitszeiten. Die Meldung kann über den Klassenlehrer, seinen Stellvertreter oder direkt im Sekretariat erfolgen.

Die Schulleitung

Exkursion ins Planetarium

Mein Vater erklärt mir jeden Samstag unseren Nachthimmel: „Merkur – Venus – Erde – Mars – Jupiter – Saturn – Uranus – Neptun.“ (Merkspruch für die acht Planeten)

Obwohl es in Corona-Zeiten nicht ganz einfach ist, eine Exkursion genehmigt zu bekommen, hatten wir das Glück, am 01.10.2020 nach Berlin fahren zu dürfen. Dort besuchten wir im Rahmen des Astronomie-Unterrichts das Planetarium und erfuhren viel Wissenswertes über unser Sonnensystem. In einer Computersimulation vollzogen wir die Entstehung der Planeten nach, reisten in bequemen Sesseln wie weiland die Crew des Raumschiffs „Enterprise“ durch Zeit und Raum, vorbei an roten Riesen und weißen Zwergen, wichen schwarzen Löchern aus, betrachteten die Sternbilder „Großer und Kleiner Wagen“ und erlebten den Mondaufgang sehr plastisch mit. Obwohl wir alle in der Nähe des „Sternenparks Westhavelland“ im Lichtschutzgebiet aufgewachsen sind und in klaren Nächten schon oft die Milchstraße gesehen haben, war der Besuch im Planetarium sehr aufschlussreich und hat unser Interesse an diesem Fach noch verstärkt.

Eingang zum Planetarium
Die Begeisterung kennt kaum Grenzen.
Nach dem Besuch bekommt des Lied „Weißt du, wie viel Sternlein stehen“ eine völlig neue Dimension.

Text und Fotos: Katja Thiele

Informationen zu Corona

Seit Beginn des neuen Schuljahres ist innerhalb des Schulgebäudes das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes für alle Personen verpflichtend. Dies gilt nicht für den Unterricht. Hier ist die Benutzung fakultativ. Außerdem gilt auf den Fluren das Abstandsgebot von 1,5 Metern sowie die Pflicht zum regelmäßigen Lüften sowie der Reinigung der Hände vor Beginn des Unterrichts. Schülerinnen und Schüler, die krankheitsbedingt länger als fünf Tage nicht die Schule besuchen konnten, müssen vor Wiederaufnahme des Unterrichts ein von den Eltern ausgefülltes Formular (Download: www.gymnasium-diesterweg.de/) vorlegen, in dem die Freiheit vom Corona-Erreger bestätigt wird.

Wöchentliches Formular Corona

Ab Montag, dem 04.05.20, werden schrittweise für die unterschiedlichen Klassenstufen Präsenztage eingeführt. Die Pläne dafür können dem Vertretungsplan (VP-Mobil und HP) entnommen werden und werden ebenso über Moodle verbreitet.

Diese Bescheinigung ist bis auf Widerruf wöchentlich auszudrucken/abzuschreiben, von den Eltern zu unterschreiben und zu Beginn der Schulwoche bei der/dem Klassenleiter/in vorzulegen. Ohne Bescheinigung kann keine Teilnahme am Unterricht gewährt werden.