Alle Beiträge von Katja Thiele

Klasse(n)-Fahrt unserer Jüngsten

   „Warum in die Ferne schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah.“ (frei nach Goethe)

Das fragten sich die Fünftklässler unter der Regie von Frau Leutloff auch und entschieden sich dafür, als Ziel ihrer Klassenfahrt vom 4.4. bis zum 7.4.2017 die Landessportschule Osterburg zu wählen. Die Fahrt nach Westelbien dauerte kaum so lange, dass alle Frühstücksbrötchen verzehrt waren, und schon wurde man von äußerst netten pädagogischen Mitarbeitern in ein komfortables Doppelzimmer mit eigenem Bad geleitet. Das Motto der Fahrt lautete „Schule in Bewegung“ und wurde prompt umgesetzt. Neben einem großen Hindernisparcours, der sowohl sehend als auch mit verbundenen Augen überwunden wurde, standen Kickboxen, Aqua-Fitness, Fußball und Zweifelderball sowie die freie Nutzung der Sporthalle auf dem Programm. Dabei zeigte sich, was möglich ist, wenn 13 Schüler zusammenhalten wie Pech und Schwefel! 😉

 

 

Am Abend eroberten wir, noch immer nicht müde, die Bowlingbahn!

 

 

Und auch die Outdoor-Aktivitäten kamen nicht zu kurz. Wir lernten hier an der frischen Luft Wikinger Schach, Mölkky und Cross Boccia kennen. Außerdem machten wir eine Geo-Caching-Tour und wissen nun, wie man sich mit Hilfe von GPS im Gelände orientiert. Etwas geruhsamer ging es beim Besuch des Pferdesportzentrums Krumke zu, wo wir uns sofort in die kleinen Fohlen verliebten. Die waren ja soo süß!!!

  

 

Turbulent wurde es dann beim Cup Stacking. Statt arroganter Hochstapler traf man hier 13 Schnellstapler, die hoffen, dass es in Deutschland auch, so wie in den USA, bald Schulmeisterschaften in diesem die Geschicklichkeit trainierenden Sport gibt, um zu beweisen, was in ihnen steckt!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Aber auch die schönste Klassenfahrt geht einmal zu Ende und so hieß es am Freitag Abschied nehmen. Damit uns dieser aber nicht zu schwer fiel, gab es dank des fleißigen Einsatzes unseres nimmermüden und stets gut gelaunten Elternvertreters Herrn Winter am letzten Abend noch eine zünftige Grillparty mit Lagerfeuer und Stockbrot. Dass uns selbiges immer wieder ins Feuer fiel, war nicht so schlimm, weil die Verpflegung insgesamt ausgezeichnet war. Vielen Dank an die Mitarbeiter der Landessportschule Osterburg für die tolle Betreuung und natürlich an unsere Lehrerin Frau Leutloff sowie Herrn Winter für diese erlebnisreiche Klasse(n)-Fahrt!

 

Fotos: Ina Leutloff

Geografie-Olympiade 2017

„Es ist nichts, was den geschulten Verstand mehr bildet und kultiviert, als die Geographie.“ (I. Kant)

Die Geografie-Olympiade ist ein bundesweiter Wettbewerb, an dem traditionell die Klassen 5-10 unseres Schulstandortes Havelberg teilnehmen. Es gilt, insgesamt 20 Fragen möglichst richtig zu beantworten, ohne dass eine Auswahl an Lösungsmöglichkeiten vorgegeben ist. Wer weiß schon, wo der höchste Kirchturm der Welt ist oder wie die Vulkankrater in der Eifel heißen?!* Nicht jeder, aber zum Glück wussten es Yannick Zimmermann, Niklas und Felix König. Besondere Anerkennung gebührt dabei dem Fünftklässler Felix König, der die Schüler der höheren Jahrgänge mit seinem umfassenden Allgemeinwissen stark beeindruckte.

Schulsieger wurde, wie auch im Vorjahr, Yannick Zimmermann aus der Klasse 9 mit enormen sieben Punkten Vorsprung! Damit qualifizierte er sich für den Landeswettbewerb, an dem 18000 Schüler aus 63 Schulen teilnahmen. Hier belegte Yannick den 3. Platz.

Herzlichen Glückwunsch zu dieser herausragenden Leistung!

*Laut Wikipedia ist das Ulmer Münster der derzeit höchste Kirchturm.

Die Vulkankrater der Eifel heißen Maare.

Fotos: Sabrina Schedler

Der letzte Schultag der Klassenstufe 12…

… fand am 21.04.2017 statt und war mit einer Menge an Vorbereitungen verbunden, weil in der Aula des Schulzentrums das Gallierdorf von Abitrix und Mogelnix entstehen musste. Dank fleißigen Anpackens aller AbiturientInnen ging das flott wie nix!

Und auch wenn dem ein oder anderen angesichts einer gefühlten Million aufzublasender Ballons die Luft ausging, hat es doch dank der Gruppe Pustefix geklappt und am Ende waren die Schulflure zur Freude der jüngeren Schüler wohlgefüllt. Böse Zungen behaupten gar, die Luftballons passten perfekt zu den ZwölftklässlerInnen und zogen Vergleiche zu gewissen Hirnen… Als ob – wer so etwas sagt, ist dumm wie nix!

Am Morgen wurden die letzten Handgriffe getätigt, der Schulhof abgesperrt und die eintreffenden jüngeren Mitschüler mit Lippenstiften bemalt, nachdem ihr Fahrdienst um etwas Kleingeld erleichtert worden war. Alles legal erworben, versteht sich. Da kenn‘ wir nix!

Kaum hatten sich alle in der Aula versammelt, brach auch schon der erste Zwist zwischen zwei Galliern, Verleihnix und Automatix, aus, der auch vom geruhsam im Handwagen hinzueilenden Majestix nicht geschlichtet werden konnte, aber die Streithähne auf die Idee brachte, ihre Meinungsverschiedenheiten auf sportliche Art und Weise auszutragen. Dazu waren nun auch die Schüler der unteren Klassen sowie das Lehrerkollegium aufgerufen.

Egal ob beim Wildschweinwettessen, beim Hinkelsteinwerfen oder beim Zielangeln – die Teilnehmer schlugen sich beachtlich und so mancher Beobachter war hin wie nix.

Es kann jedoch der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt und so dauerte es nicht lange, bis Cäsar sich mit seinen Legionären über das Gallierdorf hermachte. Zum Glück braute Miraculix mit Hilfe der jüngeren Schüler den gefürchteten Zaubertrank, so dass sich die Römer geschlagen geben mussten.

 

Ende gut, alles gut… naja, ganz am Ende sind die Abiturienten noch nicht und deshalb wünschen wir ihnen für die anstehenden Prüfungen alles Gute und dass sie fix wie nix durch das Abitur kommen.

Fotos: Katja Thiele

 

 

 

 

 

 

 

Termine im Mai 2017

01.05. Maifeiertag

02.05. Abiturprüfung Physik

03.05. Abiturprüfung Mathematik

09.05. Beginn der Konsultationen für das 5.Prüfungsfach

11.05. Einzahlung des Büchergeldes für die Lehrbücher

23.05. Zentrale Klassenarbeit Klasse 6 Deutsch

25./26.05. Christi Himmelfahrt/Brückentag

30.05. Zentrale Klassenarbeit Klasse 6 Englisch

31.05. Verkündung der Ergebnisse der schriftlichen Prüfungen Klasse 12