Alle Beiträge von Katja Thiele

Termine Juni 2018

04.06. ZKA Deutsch

05.06. Sportfest (vorbehaltlich Freigabe der Anlage)

06.06. Bekanntgabe der schriftlichen Abitur-Ergebnisse

08.06. Abgabe Lehrbücher Klasse 10/Ende Konsultationen P5

11. – 20.06. mdl. Abiturprüfungen

11. – 26.06. Betriebspraktikum Klasse 10

21.06. Bücherabgabe Klassen 5-9

22.06. Abiturzeugnisausgabe Stephanskirche Tangermünde

25.06. Schwimmbadfest

27.06. Zeugnisausgabe

28.06. – 08.08. Sommerferien

 

 

Die Geschichte der Rockmusik

„Ich verstehe nichts von Musik. In meinem Fach ist das nicht nötig.“ Elvis Presley
Das konnte man von den vier Musikern, die die Tangermünder Aula in eine Rock-Arena verwandelten, wahrlich nicht behaupten. Und so waren die extra für dieses Event aus Havelberg angereisten Klassen 7 und 9 sowie der Musikkurs 10 begeistert, als ihnen quasi nebenbei und mit großem Vergnügen die Geschichte der Rockmusik anhand von Chartbreakern (handmade!) nahegebracht wurde. Unverkrampft und mit viel Freude am Musizieren wurde in 90 Minuten von Blues über Rock’n Roll, Rhythm and Blues, Punk, New Wave bis hin zum Crossover der 2000er alles vorgestellt, was musikalisch von Bedeutung war, und vom Publikum mit Freuden aufgenommen. Dabei zeigte sich, dass Elvis lebt und die Beatles bei Weitem nicht tot sind, denn selbst die jüngsten TeilnehmerInnen konnten etwas mit diesen Namen anfangen und so mancher summte den „Jailhouse-Rock“ oder „Let it be“ mit, während der Fuß wie von selbst im Takt der Drums wippte. Dass alle miteinander Sinn für Rhythmik haben, zeigte sich beim Mini-Projekt Body-Percussion, zu dem sich das Publikum nur zu gern animieren ließ. Das war Musik-Unterricht einmal anders und ein Ausflug, der sich wirklich gelohnt hat!
Fotos: Katja Thiele

 

 

 

 

 

Der letzte Schultag der Klassenstufe 12 im Jahr 2018

„Bald müssen wir alle die Entscheidung fällen, zwischen dem, was richtig ist,

und dem, was einfach ist.“

J.K.Rowling, Harry Potter und der Feuerkelch

Am 19.04.2018 war es nach unendlichen Jahren, Monaten, Wochen und Tagen endlich soweit, der Schule Lebewohl zu sagen. Die ZwölftklässlerInnen, die ihre ZAG-Zertifikate (Zauberer allgemeinen Grades) bereits seit einiger Zeit in der Tasche haben und nur noch darauf warten, ihre sagenhaften Fähigkeiten in den UTZ-Prüfungen (Unheimlich toller Zauberer) unter Beweis zu stellen, verabschiedeten sich unter dem Titel „HAbi Potter und der Schein der Weisen“ mit einem bunten Programm von ihren LehrerInnen und den jüngeren SchülerInnen. Dabei ging es darum, den Stein der Weisen vor dem, dessen Name nicht genannt werden darf, zu schützen. Natürlich kamen dabei auch Besenreiten und das beliebte Quidditch nicht zu kurz. Am Ende konnte Lord Voldemort besiegt und in die Flucht geschlagen werden. Die Siegesparty wurde mit viel Sahne gefeiert… Ab Montag wird sich dann herausstellen, ob Zauberei nötig ist oder zielstrebiges Lernen zum selben Ziel führt. Auf jeden Fall gilt, was bereits Dumbledore seinen Schützlingen mit auf den Weg gegeben hat: „Es sind nicht unsere Fähigkeiten, die zeigen, wer wir sind, sondern unsere Entscheidungen.“ Und: „Neugier ist keine Sünde.“

Die Abiturienten aus Havelberg verkleideten sich wie Charaktere aus

Foto: Elisabeth Schneider

Quelle Foto: https://www.volksstimme.de/lokal/havelberg/letzter-schultag-habi-potter-und-der-schein-der-weisen

 

Koscher backen

Eine jüdische Seele kann man nicht ergründen. (Jüdisches Sprichwort)

Challah backen hatten sich die Schüler des Ethikkurses der 6. Klasse vorgenommen. Am 19.04.2018 trafen wir uns in der Küche der Sekundarschule, um das typische Brot, das Juden zum Sabbat essen, zu backen. Der Teig wurde in fünf Portionen geteilt und diese zu Zöpfen geflochten, mit Eigelb bestrichen und bei Bedarf mit Nüssen und Sesam bestreut und anschließend 20 Minuten gebacken. Es entstand ein leckeres Brot, das bis auf den letzten Krümel umgehend verzehrt wurde.

Fotos: Marina Pokorny

Exkursion zur Stendaler Moschee

„Lerne, diejenigen zu lieben, die dir nicht ähnlich sind, die anders erscheinen, deiner eigenen Kultur und deiner eigenen Geschichte fremd. Sie sind die anderen Spiegel deiner Selbst. Ohne sie hast du nur ein unvollständiges Bild vom Glück, hast du dich nicht wirklich mit dir Selbst versöhnt.“

(Drukpa Rinpoche)

Mit Fremdem vertraut machen war das Ziel der Exkursion im Rahmen des Ethikunterrichts der Schüler der Klasse 7 in die Moschee nach Stendal. Von Dr. Mukbel, einem Arzt im Johanniter Krankenhaus, und seiner Frau, die ebenfalls als Ärztin arbeitet, wurden wir freundlich begrüßt und nachdem alle Schuhe im Regal standen, durften wir den Gebetsraum betreten. Hier erzählten uns unsere Gastgeber vom Freitagsgebet, der Bedeutung des Imams für die Gemeinde und wir bewunderten den wunderschönen Teppich, der für die Betenden so in den Raum eingepasst wurde, dass sie in Richtung Mekka beten. Nach der Besichtigung der Räume für den Koranunterricht fanden wir uns in einem Gesprächskreis zusammen, wo alle unsere Fragen sehr offen beantwortet wurden. Dabei ging es um persönliche Dinge, wie das Studium in Deutschland, die Familie, Kopftuch, aber auch das Verhältnis zum Terror des IS in der Welt oder Gewaltbereitschaft und Flüchtlinge.

Fotos: Marina Pokorny

Frohe Ostern!

Quicklebendig fließen wieder

Bäch‘ und Flüsse durch das Land,

Vögel fliegen auf und nieder

in des Himmels blaues Band.

 

Weiße Wölkchen schweben sachte,

Lämmchen springen durch das Gras,

das in zartem Grün erwachte,

bald schon kommt der Osterhas‘

 

und versteckt die bunten Eier

hinter Gartenzaun und Heck‘.

Frühling lädt zur großen Feier

die Natur, die er geweckt.

 

Text und Foto: Katja Thiele

Klassenfahrt Klasse 9, 2018

„Erst im Wald kam alles zur Ruhe in mir, meine Seele wurde ausgeglichen und voller Macht.“

(Knut Hamsun)

Wir, die 9.Klasse des Diesterweg-Gymnasiums, waren im Jugendwaldheim Spitzberg für 5 Tage auf Klassenfahrt. Den Montag verbrachten wir mit der Erkundung unserer Unterkunft und lernten unsere Waldarbeiter kennen. Das Essen schmeckte der Mehrheit gut.

Wir hatten für die kommenden Tage ein volles Programm. Der Dienstag begann bereits morgens um 6 Uhr. Um 7 Uhr ging es in den Wald. Nach einer halbstündigen Fahrt kamen wir an unserem Zielort an und der Waldarbeiter bereitete das Feuer vor. Jeden Vormittag wurde im Wald gearbeitet. Wir haben in drei verschiedenen Gruppen unterschiedliche Arbeiten verrichtet, dazu zählten Wertholzästigung, Hochsitzbauen und Freilegung von Wirtschaftswegen. Zum Mittagessen ging es dann wieder zurück zur Unterkunft.

Am Dienstagnachmittag fuhren wir nach Dessau und nachdem wir McDonalds „überlebt“ hatten, guckten wir „Black Panther“. Am Mittwochnachmittag waren wir Bowling spielen und am Donnerstag gab es für alle ein Quiz. Die Sieger erhielten tolle Preise.

Fotos: Karin Heuschkel

 

Termine März/April 2018

02.03. Ende Skikurs

05.03. Elternversammlung Klasse 10

12.03. Elternversammlung Klasse 11

19.03. Elternversammlung Klasse 9

22.03. Fachkonferenzen

26.03. – 02.04. Osterferien

06.04. Notenschluss Klasse 12

09.04. Elternsprechtag

10.04. Schulelternrat

17.04. Gesamtkonferenz

20.04. letzter Schultag Klasse 12 (Programm: 19.04.)

23.04. Abiturprüfung Biologie

24.04. Abiturprüfung Chemie

25.04. Abiturprüfung Französisch

26.04. Zukunftstag für Mädchen und Jungen (Klasse 7-9)

27.04. Abiturprüfung Deutsch

30.04. Brückentag

 

 

 

Skikurs 2018

„Wenn Skilaufen einfach wäre, würde es Snowboarden heißen“

Das dachte sicher so mancher, der sich im diesjährigen Skikurs erstmals auf die Bretter stellte und nach einem Blick pistenabwärts plötzlich eine neue Vorstellung von Respekt hatte. Allerdings mussten auch die Snowboarder die Schussfahrt antreten, und die hatten immerhin nur ein Brett und nicht einmal Stöcke, um die Balance zu halten. Dennoch gelang es den meisten der 53 TeilnehmerInnen, 15 davon vom Standort Havelberg, heil von oben nach unten zu kommen und mit Recht stolz auf die eigene Leistung zu sein. Selbst grassierende Krankheiten und diverse Verletzungen konnten den Spaß am Sport nicht dauerhaft trüben, zumal der ganztägig stattfindende Unterricht durch nächtliche Rodeltouren mit vorherigem mehrstündigen Aufstieg (schnauf…) und den Skifasching, der allerlei fabelhafte, kunterbunte Wesen auf die Piste holte, aufgelockert wurde. Wenn man dann noch zum „Pistenengel“ gekrönt wurde, war der Tag nicht mehr zu toppen. Wir sagen Frau Barenthin, Herrn Müller und Herrn Bünger vielen Dank für die aufregend-schönen Tage in Italien! 

Fotos: Ronald Müller

 

Trockentraining in legerer, alltagstauglicher Kleidung…

Brüderchen, komm tanz mit mir, tolle Tricks, die zeig‘ ich dir!

Von nun an geht es nur noch bergab…

Und jetzt alle mal einen Schritt zurück!  🙂

 

Lord of the board

oder

Wenn ein Brett doch eins zu wenig ist…