Archiv der Kategorie: Sport

Judo – der sanfte Weg zum weiß-gelben Gürtel

„Wichtig ist nicht, besser zu sein als alle anderen. Wichtig ist, besser zu sein als du gestern warst!“ (Jigoro Kano)

Der Sportunterricht der Oberstufe hält neben den bereits aus den unteren Klassen bekannten Sportarten noch weitere Schmankerl bereit. So kann man sich im Skikurs auf den Brettern, die manchem die Welt bedeuten, ausprobieren, oder aber in der Turnhalle fernöstliches Flair genießen. Allerdings sollte man dazu eine gute Kondition mitbringen und sich nicht vor blauen Flecken fürchten, denn der Judo-Kurs verlangt seinen TeilnehmerInnen alles ab. „Wenn du sechsmal fällst, stehe siebenmal auf“, lautet eine alte Judo-Weisheit, aber zum Glück wissen bereits nach wenigen Stunden und vielen Fallübungen alle, wie man zu Boden geht, ohne sich zu verletzen. Wer dann am Ende des Semesters außerdem noch zwei Hüftwürfe (O-goshi und O-soto-otoshi) sowie zwei Formen des Festhaltens, z.B. Kuzure-kesa-gatame und Mune-gatame, beherrscht, kann sich für die Gürtelprüfung des Deutschen Judo-Bundes anmelden und die Prüfung für den weiß-gelben Gürtel, die zusätzlich noch einen Theorieteil beinhaltet, ablegen. In diesem Jahr haben sich drei SportlerInnen dafür entschieden. Lea, Lars und Marco meisterten vor den aufmerksamen Augen ihres Lehrers Herrn Bünger, Träger des 2. Dan, erfolgreich die Anforderungen. Herzlichen Glückwunsch! Und vielleicht ist es ja auch noch nicht der letzte Kyu in eurem Leben?!

Fotos: Christiane Kowalkowski

Weihnachts-Volleyball-Turnier

„So ein Ass, das macht Spaß!“ (Schlachtruf der Volleyballer)

Fast so alt wie Weihnachten selbst ist am Standort Havelberg die Tradition, am letzten Schultag vor dem Jahreswechsel ein Volleyballturnier zu veranstalten, bei dem sich im sportlichen Wettkampf alle SchülerInnen der Klassen 5 bis 12 miteinander messen können. Während die „Kleinen“ mit viel Einsatz und noch mehr Lautstärke „Ball über die Schnur“ spielen, laufen die „Großen“ erst zum Volleyball und dabei dann zu Hochform auf. Zu den unbestrittenen Höhepunkten gehören hierbei die Sätze der Oberstufe gegen die Lehrermannschaft, die nach einer längeren Pause und mit der Unterstützung ehemaliger Schüler wieder antreten konnte. 

Unangefochtener Gesamtsieger wurde in diesem Jahr das Team der Klasse 10, das sowohl auf dem Feld als auch beim Anfeuern einfach nicht zu schlagen war. Chapeau!

Fotos: Lina Reim

Schwimmbadfest 2017

„Nach Regen kommt Sonnenschein“ (deutsches Sprichwort)

… und so hatten wir, nachdem das Schwimmbadfest im vergangenen Jahr buchstäblich ins Wasser gefallen war, dieses Mal Glück mit dem Wetter. Morgens um 8 Uhr zogen die Klassen 5 bis 9 erwartungsfroh die Badesachen an und stellten sich den von Klasse 11 in bewährter Manier organisierten Wettkämpfen.

 

Angefangen beim Volleyball…

über das Wettrutschen…

                                                                                                                          … das Turmspringen…

 

 

 

 

 

 

… das Ringetauchen…

 

 

bis hin zu auch weniger schwimmbadüblichen „Sportwettkämpfen“ wie dem Schaumkuss-Wettessen…

zeigten sich die Schülerinnen und Schüler in Höchstform!

 

Lediglich ihrem Schulleiter, Herrn Müller, musste sich die Schwimmstaffel geschlagen geben… 

                    

 

… aber im kommenden Jahr wird es eine Revanche geben!!! Und bis dahin wird fleißig trainiert.

 

Der Höhepunkt des Schwimmbadfestes ist immer dann gekommen, wenn Neptun mit seinem Gefolge den Fluten entsteigt und den Dreizack schwingt. Wehe dem, der nicht schnell genug ist, um den Häschern zu entgehen – und bislang hat es noch niemand geschafft, ihnen zu entkommen. Dann erhält man nicht nur einen neuen Namen, sondern auch eine Taufe, die sich – um im Bilde zu bleiben – gewaschen hat!

 

 

 

 

 

Vielen Dank an die Klasse 11 für ihr Engagement und ihre Ideen, mit denen sie uns einen schönen Tag beschert hat. Ein Dank geht auch an Lina Reim (Klasse 9) für die gelungenen Fotos!

 

Bundesjugendspiele 2017

„Bewegung macht beweglich – und Beweglichkeit kann manches in Bewegung setzen.“ (Paul Haschek)

Aus diesem Grund fanden sich die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 10 am Montag, dem 22.05.2017, auf dem Sportplatz zusammen, um an den 66. Bundesjugendspielen teilzunehmen. Sie maßen sich im sportlichen Dreikampf, bestehend aus Weitsprung – Wurf/Stoß – Sprint, und zeigten ihr Können beim Volleyball, Badminton und Fußball. Dabei wurden Werte wie Fairplay, Engagement und Teamgeist lebendig. Für die Betreuung der Veranstaltung, die Moderation sowie das leibliche Wohl sorgten die beiden elften Klassen. Ihnen sowie dem Sportlehrerteam und Herrn Torber, der, obwohl längst im Ruhestand, seit Jahren bewährter Starter für die Laufdisziplinen ist, gilt unser Dank!

Die erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler der Saison sind:

Fabian Mintus (Klasse 10): 1647 Punkte                                    Leonie Schramm (Klasse 9): 1426 Punkte

Niklas König      (Klasse 10): 1487 Punkte                                         Emelie Mewes   (Klasse 7/1): 1299 Punkte

Toni Bertram     (Klasse 10): 1483 Punkte                                         Lara Fuhrmeister (Klasse 7/2): 1283 Punkte

Herzlichen Glückwunsch allen Siegern und Platzierten!

 

 

Hier einige Impressionen vom sportlichen Geschehen!

Fotos: Katja Thiele

Zaungäste – unsere jüngsten Fans!
        Warming up mit und ohne Schuh

 

 

        

Unser hochkarätiges Moderatorenteam 😉

Schwedenstaffel 5-7, rasanter Start der Nachwuchssprinter
Schwedenstaffel 5-7, Übergabe des Staffelstabes der führenden Klasse 7/1, die einen Start-Ziel-Sieg erlief

 

 

 

 

 

 

 

 

Schwedenstaffel 8-10, Start des großen Showdowns – Leonie gegen die Herrenriege
Schwedenstaffel 8-10, erster Wechsel der führenden Klasse 10
Schwedenstaffel 8-10, Endspurt der Schlussläuferin der letztlich siegreichen Staffel der Klasse 10
„Sport frei!“ – Bis zum nächsten Jahr!

 

 

 

 

Unser Motto: „Schneller…

 

…höher…

                                                                                                                                                            

 

 

 

 

 

 

… weiter!“

Skikurs

„Sport ist Mord“ (Winston Churchill)

… oder eine Mordsgaudi, wie die Schnappschüsse vom diesjährigen Skilager in Südtirol beweisen.

Vom 17.02.2017 bis zum 24.02.2017 lernten wir, was es heißt, die Schwarze Piste zu bezwingen!

Erst mit der gebotenen Vorsicht…

… und dann mit dem richtigen Schwung!

Danach hatten wir uns eine Pause redlich verdient!

Vielen Dank an das Sportlehrer-Team für acht bewegungsintensive, erlebnisreiche und unvergessliche Tage auf den Brettern, die nun manchem die Welt bedeuten.

Fotos: Ronald Müller