Archiv der Kategorie: Allgemein

Sportfest 2022

„Das Geheimnis des Erfolges kennen nur jene, die einmal Misserfolg gehabt haben.“ Antoine de Saint-Exupéry

Am 07. Juni 2022 konnten nach drei Jahren endlich wieder alle Schüler*innen des Standortes Havelberg antreten und mit einem „Sport frei“ die Bundesjugendspiele eröffnen. Von Beginn an waren diese geprägt von der Freude an der Bewegung und dem Ehrgeiz, persönliche Bestleistungen zu erzielen. Während die Klassen 5-7 sich im Dreikampf maßen, gaben die Acht- bis Zehntklässler*innen beim Fußball und Tischtennis fast alles. Immerhin reichte es anschließend noch für beachtliche Einzelleistungen in den Disziplinen Sprint, Weitsprung und Kugelstoßen. Die jüngeren Klassen wechselten nach dem Absolvieren der leichtathletischen Disziplinen in die Turnhalle, wo sie beim Zwei-Felder-Ball-Turnier ihre kämpferischen Qualitäten entfalteten. Das Sportfest gipfelte in der umjubelten Schwedenstaffel, bei der erstmals auch ein Team des Lehrerkollegiums antrat, das sich wacker schlug, aber der unübertroffenen Staffel der 10. Klasse den Vortritt lassen musste. Amüsant abgerundet wurde der sportliche Tag durch einen Wettbewerb, den die Elftklässler*innen für ihre jüngeren Mitschüler*innen erdacht und vorbereitet hatten. Dafür sowie für die Organisation und die Verpflegung vor Ort danken wir ihnen ebenso herzlich wie den Sportlehrer*innen, die diese Veranstaltung ermöglicht haben.

Die erfolgreichsten Dreikämpfer*innen des Jahres 2022 sind:

Lilly Bäther, Klasse 10 (1409 Punkte)

Johann Leue, Klasse 9  (1374 Punkte)

 

Weitsprung…

Weitwurf…

Sprint – die Dreikampfklassiker!

Wieselflinke Fünftklässler*innen. 🙂

Start der Schwedenstaffel, 2. Abteilung

Eine Staffelstabübergabe wie im Bilderbuch

Leuchtende Sprint-Vorbilder

Schlussspurt

Eine neue olympische Disziplin?!

Siegesfahrt der Mundraubstaffel 🙂

Text und Fotos: K. Thiele

Sommer – Ferien – Sommerschule

„By doing what you love, you inspire and awaken hearts in others“ (Pinnwandspruch)

 Sommerferien sind toll – man kann endlich das machen, was man schon immer wollte, z.B. Theater spielen, musizieren, tolle Leute kennenlernen und (fast) ganz nebenbei richtig gut Englisch lernen. Wer Lust dazu hat, kann sich in der Sommerschule Wust anmelden. Dort heißt es:

„Die Sommerschule mit den fünf Sparten Sprachunterricht, Literatur, Theater, Musik und Kunst findet in zwei vierzehntägigen Durchgängen während der Schulferien von Sachsen-Anhalt statt. Die Kurse der Sommerschule werden in dem Gebäude der Grundschule Wust abgehalten.  (…) Für Veranstaltungen genutzt werden ebenfalls die Kirche und der Park, eine Baracke als Theater, eine Turnhalle als `Tonhalle´ und ein Kornspeicher für Kunstkurse, Vorträge, Lesungen und Ausstellungen.“  Quelle: Sprachunterricht, Literatur, Theater, Musik und Kunst | Sommerschule Wust e.V. (sommerschule-wust.de)

Kontakt aufnehmen könnt ihr hier:

SOMMERSCHULE WUST e.V.
Am Park 2a
39524 Wust-Fischbeck bei Schönhausen
Telefon: 039323-75656
Fax: 039323-75657
E-Mail: buero(at)sommerschule-wust.de

… oder direkt bei Frau Leutloff

 HE_Aus_2018-07-08_-_dozenten_-_gruppenfoto__2_.JPG

Bildquelle: www.sommerschule-wust.de

 

 

Exkursion Klasse 11 nach Magdeburg

 “Man muss reisen, um zu lernen.” (Mark Twain)

Diesem Wahlspruch folgend begaben sich die Elftklässler*innen in Begleitung ihres Wirtschaftslehrers Herrn Bünger in die Landeshauptstadt, um dort das Technikmuseum zu besuchen und einem Vortrag an der Universität zu lauschen.  Ein erster Schritt in Richtung Studium ist gemacht, auch wenn sich nicht jede/r für Maschinenbau begeistern kann. 🙂

Text: K. Thiele

Foto: F. Bünger

Der letzte Schultag der Abiturstufe

„Abi heute Captain Morgan“ (Abi-Motto)

Nach zwölf Schuljahren, acht davon im Gymnasium, ist es nun geschafft – alle 24 Abiturient*innen haben die Zulassung zu den schriftlichen Prüfungen erhalten und feierten dies gemeinsam mit den jüngeren Mitschüler*innen und dem Lehrerkollegium.

Die Aula des Schulzentrums wurde kurzerhand von allerlei Pirat*innen gekapert, die sich diverse amüsante Schlachten auf den Gebieten Wissen, Können und Geschicklichkeit lieferten.

Klasse 5 tanzt erfolgreich gegen die Piraten an.

Klasse 6 misst sich in beinhartem Zweikampf beim Fingerhakeln…

… und testet die Standhaftigkeit der freibeuterischen Bauchmuskulatur…

… für führende Piraten gelten erschwerte Bedingungen. 🙂

Klasse 8 konnte den Freibeuterinnen nach hartem Duell ein Unentschieden abringen.

Klasse 9 musste knifflige Details der Geschichte gegen eine Übermacht der Pirat*innen verteidigen.

Die Landratten der Klasse 10 hätten ohne fremde Hilfe nie eine Chance gegen das Trio Infernal von der Havel gehabt.

Der Kapitän der Klasse 11 bewies, dass man nicht berechnend sein muss und dennoch rechnen kann.

Alle 24 Pirat*innen der Abiturklasse nach einem gelungenen letzten Schultag.

Wir wünschen euch viel Erfolg bei den Prüfungen!

Text: K. Thiele

Fotos: C. Kowalkowski/K. Thiele

Volleyballturnier 2022

„Am Ende kann es nur einen Sieger geben…lasst sie uns vom Platz wegfegen!“ (VB-Motivationsspruch)

Da das traditionelle Weihnachts-Volleyballturnier wiederholt der Corona-Pandemie zum Opfer fiel, entschieden die Elftklässler*innen sich dafür, stattdessen ein Oster-Turnier ins Leben zu rufen. Mit dem Einverständnis der Schulleitung bereiteten sie sich auf das sportliche Event vor und allen Schüler*innen sowie dem Lehrerkollegium ein tolles Erlebnis. Egal, ob als Spieler*innen oder Zuschauer*innen – alle kamen auf ihre Kosten und die Halle tobte dank eifriger Fans über Stunden hinweg. Mit soviel Adrenalin im Blut war Kampfgeist bis zum letzten Ball vorprogrammiert. Für die Fairness des Wettbewerbs spricht, dass es dennoch keine Verletzten, wohl aber strahlende Sieger und stolze Platzierte gab, die mit Urkunden und süßen Präsenten für ihre spielerischen Leistungen geehrt wurden.

Vielen Dank an alle Elftklässler*innen, die mit Elan und guter Laune sowie leckeren Snacks für einen rundum gelungenen Tag sorgten und ganz nebenbei auch noch als Sieger des Turniers nach Hause gingen.

Text: Katja Thiele

Fotos: Christiane Kowalkowski/Katja Thiele

Ausflug der Klasse 9 nach Magdeburg

Am 31.03.2022 fuhren die Schüler*innen der Klasse 9 mit ihrer Klassenleiterin in die Landeshauptstadt Magdeburg. Dort betätigten sie sich im „SkyFly“ sportlich und trainierten nicht nur die Muskeln, sondern, getreu Juvenals Spruch „mens sana in corpore sano“, anschließend auch die kleinen grauen Zellen, die ihnen dabei halfen, den Escape-Room, in dem es spannend und zuweilen schauerlich zuging, erfolgreich hinter sich zu lassen.

Text: Katja Thiele

Fotos: Christiane Kowalkowski

Lockerung Corona-Regeln

Seit dem 02. April gelten deutschlandweit gelockerte Corona-Regelungen. Das Ministerium für Bildung Sachsen-Anhalt hat daher die Vorgaben für die Schulen angepasst.

Wie oft wird in der Schule getestet?

Bis zum 10. April gilt folgende Regelung:

Alle Schüler*innen führen 3 Mal in der Woche –  montags, mittwochs und freitags – vor Unterrichtsbeginn und unter Aufsicht einen Selbsttest in der Schule durch.

Vom 19. April bis 24. April gilt folgende Regelung:

Die Schüler*innen sind verpflichtet, am 1. Tag nach den Ferien und an einem weiteren Tag dieser Schulwoche einen negativen PCR-Test  oder negativen PoC-Antigen-Schnelltest vorzulegen. Alternativ können sich Schüler*innen auch unter Aufsicht in der Schule selbst testen.

Nach dem 24. April entfällt die allgemeine Testpflicht an Schulen.

Muss ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden?

Das Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes entfällt. Es wird jedoch empfohlen, dass Schüler*innen für 5 aufeinander folgenden Tagen auf freiwilliger Basis einen Mund-Nasen-Schutz im Klassenraum tragen, wenn es einen nachgewiesenen Infektionsfall in der Lerngruppe gibt.

Die Schulleitung

Ukraine-Hilfe

Auch wir vom Diesterweg Gymnasium Tangermünde-Havelberg sind von den Nachrichten und Bildern aus der Ukraine erschüttert und haben uns gefragt, welchen konkreten Beitrag wir leisten können, um die Menschen, die vor Ort in den umkämpften Gebieten ausharren, zu unterstützen.

Der Entschluss fiel schnell: Wir wollen für die 2. Hilfslieferung sammeln, welche der Biolandhof Dihlmann aus Iden (OT Busch) am Montag, dem 13.03.2022, direkt nach Kiew fährt und dort unter der Zivilbevölkerung verteilt. Dort werden vor allem Dinge für die Kleinsten benötigt.

Wir sammeln daher:

  • Windeln in allen Größen
  • Babynahrung (Milchpulver/Milchbrei)
  • Verbandsmaterialien, Verbandskästen (auch abgelaufene)
  • feuchte (Baby)Reinigungstücher, feuchtes Toilettenpapier

 

Abgerundetes Rechteck: Spendenzeitraum: 08.03.-10.03.22 (Dienstag-Donnerstag) WO?: Im Karton vor dem Lehrerzimmer

 

Der Spendenzeitraum ist kurz, doch wir wollen die Herausforderung annehmen und fleißig mithelfen, den Sattelschlepper für die Ukrainer zu füllen!

Vielen Dank für alle Spenden bereits im Voraus!

Organisation: Frau K. Giffei (SOR)

Text: K. Giffei

Corona-Maßnahmen ab 07.03.2022

Folgende Mitteilung des Bildungsministeriums zur Corona-Lage erging am 25.02.2022 an die Schulen im LSA:

Bildungsministerin Feußner: „(Es) wurde deutlich, dass aufgrund der pandemischen Lage (…) ab dem 7. März 2022 auf das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes im Unterricht verzichtet werden kann.“

Außerhalb des Unterrichts muss im Schulgebäude weiterhin ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden. Die übrigen Schutz- und Hygienemaßnahmen sind weiterhin zu beachten. Soweit einer der in der Schule durchgeführten Selbsttests positiv ausfällt, wird empfohlen, dass die betroffene Klasse oder Lerngruppe sowie das dort eingesetzte Personal an den nächsten fünf Tagen auch im Unterricht auf freiwilliger Basis einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz trägt. 

Wie bereits angekündigt, werden ebenfalls ab dem 7. März 2022 zunächst bis zum Beginn der Osterferien die Covid-19-Testungen auf drei Mal in der Woche reduziert.

Derzeitigen Planungen zufolge sollen nach den Osterferien alle noch bestehenden Einschränkungen aufgehoben werden.

Lockerungen an Schulen in Sachsen-Anhalt ab 7. März 2022