Schlagwort-Archive: Exkursion

Ausbildungsmesse Stendal

„Such dir eine Lehrstelle. Bevor es deine Eltern tun.“ (Postkartenspruch)

Am 30.11.2022 hatten alle Schüler*innen der Klassenstufen 9-11 die Möglichkeit, sich aktiv mit ihren Berufswünschen auseinanderzusetzen und Fachleute vor Ort zu befragen. Anlässlich der Ausbildungsmesse waren alle nach Stendal gereist, um erste Informationen allgemeiner Art oder auch schon recht detaillierte Auskünfte für ein Leben nach der Schule einzuholen. Die Exkursion war interessant – sehr viele verschiedene Berufsbilder wurden vorgestellt und die Anwesenheit einer Reihe aufgeschlossener Azubi aus unterschiedlichen Bereichen ließ gar nicht erst Hemmungen aufkommen. Jede/r konnte drauflosfragen und Info-Material sowie kleine Werbegeschenke mitnehmen, um auch im Nachgang noch einmal über den ein oder anderen Weg in die Zukunft nachzudenken.

Endlich kann man sich etwas unter dem Berufsbild eines Zerspanungsmechanikers vorstellen.

Den jungen Damen sah man ihre Medien-Kompetenz an, sie wurden umgehend vom mdr zu einem Interview gebeten.

 

Da sind sie, unsere zukünftigen Karriere-Frauen!

Wenn die richtigen Berater am Stand stehen, interessiert sich manch eine sogar für technische Berufe…

Es ist ein bisschen wie im SITI – da kann man sich durchaus wohlfühlen. 🙂

 

Text und Fotos: K. Thiele

Ausflug der Klasse 9 nach Magdeburg

Am 31.03.2022 fuhren die Schüler*innen der Klasse 9 mit ihrer Klassenleiterin in die Landeshauptstadt Magdeburg. Dort betätigten sie sich im „SkyFly“ sportlich und trainierten nicht nur die Muskeln, sondern, getreu Juvenals Spruch „mens sana in corpore sano“, anschließend auch die kleinen grauen Zellen, die ihnen dabei halfen, den Escape-Room, in dem es spannend und zuweilen schauerlich zuging, erfolgreich hinter sich zu lassen.

Text: Katja Thiele

Fotos: Christiane Kowalkowski

Besuch im Bundesrat

„Etwas ist nicht recht, weil es Gesetz ist, sondern es muss Gesetz sein, weil es recht ist.“ (Montesquieu)

„Rund 60000 Besucher kommen jedes Jahr in den Bundesrat. Sie erhalten hier vielfältige Informationen zur Arbeit des Verfassungsorgans und erleben gleichzeitig die eindrucksvolle Gebäudearchitektur. (…) Jugendliche können bei ihrem Besuch in der Rolle von Politikern eine Plenarsitzung des Bundesrates simulieren.“ (www.bundesrat.de/DE/service/besuch/besuch-node.html)

Das taten auch die 19 Schülerinnen der Klasse 9. Gut vorbereitet und neugierig ging es am 05.12.2017 mit dem Bus nach Berlin, wo wir von Herrn Jens Wiese willkommen geheißen wurden. Zunächst betrachteten wir die imposante Vorhalle des ehemaligen preußischen Herrenhauses, orakelten über die Bedeutung der drei tanzenden Stäbe, die sich allerdings während unserer Anwesenheit recht zurückhaltend gaben. Aber da sie die drei Gewalten, Legislative, Judikative und Exekutive, repräsentieren, ist sonderlich viel Bewegung auch nicht zu erwarten gewesen.

Fotos: Katja Thiele

 

Anschließend begaben wir uns in den Plenarsaal, in dem keine Sitzung stattfand, weil sich die Vertreter der Länder nur alle drei bis vier Wochen treffen, um über Gesetze zu beraten bzw. über sie abzustimmen. Sachsen-Anhalt hat dabei vier von 69 Stimmen, die geschlossen abgegeben werden müssen.

Wie so eine Plenarsitzung im ersten Durchgang aussieht, konnten wir kurz darauf selbst erleben. Richard, der in Nullkommanix vom Schüler zum Bundesinnenminister aufstieg, präsentierte einen gut durchdachten Gesetzesentwurf zur Frage, ob Cannabis in Deutschland legalisiert werden soll.

Daraufhin machten sich die Vertreter der einzelnen Bundesländer dazu Gedanken und gaben sehr professionell ihre Statements am Rednerpult, selbstverständlich mit Mikrofon, ab.

 

 

Konzentriert wurde in mehreren Durchgängen abgestimmt. Am Ende zeichnete sich eine deutliche Mehrheit für den Vorschlag des Ministers ab, wenngleich diverse Änderungen eingefügt worden waren. Nun muss nur noch der Bundestag mit „Ja“ stimmen… 😉