Archiv der Kategorie: Aktuelles

Frohe Weihnachten!

Fichten, Kiefern, Nordmanntannen,

Gänsebraten, Klöße, Pfannen,

Kekse, Glühwein und Klimbim

weisen auf die Weihnacht hin.

Volle Läden, frohe Herzen,

gold’ne Pyramidenkerzen,

Lieder voller Seligkeit

machen in den Ohr’n sich breit.

Stille Nacht und weiße Flöckchen,

Zottelbären, Klingelglöckchen

wirken heut‘ und immerdar,

wenn der Schnee sich auch macht rar.

Grüne Weihnacht, rote Päckchen,

gelbe Sterne, Jutesäckchen,

Süßigkeiten noch engros –

letztes Jahr war’s ebenso.

Und die Lieferdienste ächzen

unter all den vielen Schätzen,

die sie heuer tragen aus

in jeden Hof und jedes Haus.

Heilig Abend denkt man dann,

dass zur Kirch‘ man gehen kann,

weil dort zwischen Stroh und Rind

die Kinder wohl zu sehen sind

als Josef, Jesus, Maria,

Ochs und Esel sind auch da,

wild klickt manche Kamera

und beweist: Wir waren da!

Doch am End‘ sind alle froh,

singen laut und selig: „O…

… du fröhliche“ im Chor,

das klingt feierlich im Ohr.

Euch nun wünschen wir das Beste

zu dem hohen, heil’gen Feste.

Frohe Weihnacht, feiert schön,

wir freuen uns auf’s Wiederseh’n.

 

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, dem Lehrerkollegium sowie sämtlichen MitarbeiterInnen des Standortes Havelberg ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen am 07.01.2019.

Text und Fotos: Katja Thiele

58. Mathematik-Olympiade

„Bisher konnte noch nicht bewiesen werden, daß irgend etwas in der Mathematik schwierig ist.“ (Norbert a’Campo)

„Die Mathematik-Olympiade für die Klassen 5 bis 13 gehört zu den traditionsreichsten Schülerwettbewerben. Die Lösung der nicht alltäglichen Aufgaben erfordert vor allem logisches Denken, Kombinationsfähigkeit und den kreativen Umgang mit mathematischen Methoden. Den jeweils Besten wird die Teilnahme an der nächsten Runde ermöglicht, wobei das Anspruchsniveau von Runde zu Runde steigt.“ 

https://www.mathe-wettbewerbe.de/mo/klassenstufe-5-bis-13

An der ersten Stufe, der Schulolympiade, die am 25.09.2018 stattfand, nahmen insgesamt 18 Schülerinnen und Schüler des Standortes Havelberg aus den Klassenstufen 5 bis 12 teil. Davon qualifizierten sich 6 TeilnehmerInnen für die Kreisolympiade in Stendal, von denen sich 5 von 7.30 Uhr bis 15.30 Uhr erfolgreich an kniffligen Aufgaben versuchten. Dafür gebührt ihnen Lob und Anerkennung!

 

Klasse 5: Malina Zehle (27 von möglichen 30 Punkten)

Klasse 7: Felix König (14 von möglichen 30 Punkten)

Klasse 8: Devin Mädel (16 Punkte) und Josie Schröder (15 Punkte)

Klasse 11: Benno Gerber (30 Punkte!!!)

Klasse 12: Helene Korth (12 Punkte)

Herzlichen Glückwunsch!

Text: Katja Thiele

Flaschenmusik

Unter dem Motto „Flaschenmusik“ sind alle SchülerInnen dazu aufgerufen, in der Zeit vom 10. – 28.09.2018 ihr Leergut bei den Verantwortlichen der Klasse 10 abzugeben. Das Pfandgeld wird gesammelt und soll dazu verwendet werden, um Instrumente für den Musikunterricht zu kaufen. Besonderes Bonbon: Die Klasse, die die meisten Flaschen sammelt, darf darüber mitbestimmen, welche Instrumente angeschafft werden. Also nichts wie ran an die Flaschen!

Schöne Sommerferien!

„Der Unterschied zwischen Existieren und Leben liegt im Gebrauch der Freizeit.“ (aus den USA)

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie dem Lehrerkollegium und den sonstigen in der Schule tätigen Kräften einen schönen Sommer, gute Erholung, tolle Erlebnisse und uns allen ein frohes Wiedersehen am 9.8.2018!

In dringenden Fällen ist die Schulleitung in Tangermünde an den auf der Homepage des dortigen Standortes angegebenen Terminen erreichbar.

Foto: Katja Thiele

Geografie-Olympiade 2018

„Geographie ist die Basis für die Geschichte, und die Geschichte ist nichts anderes als eine in Bewegung gesetzte Geographie der Zeiten und Völker.“
Johann Gottfried Herder

In den zurückliegenden Wochen wurde am Diesterweg-Gymnasium Tangermünde-Havelberg die Geografie-Olympiade in den Klassenstufen 5 bis 10 durchgeführt. An diesem bundesweiten Wettbewerb haben sich in Sachsen-Anhalt 62 Schulen mit 14755 Schülern beteiligt. In der 1. Stufe wurden an beiden Schulstandorten des Gymnasiums im Geografie-Unterricht Aufgaben bearbeitet, um den jeweiligen Klassensieger zu ermitteln. Bei den Aufgaben geht es u.a. darum, Städte, Länder oder Flüsse in eine Umrisskarte einzutragen. Klassensieger am Havelberger Standort sind: Sarina Stage (Klasse 5), Felix König (Klasse 6), Devin Mädel (Klasse 7), Ludwig Kalbe (Klasse 8.1), Johannes Tetzel (Klasse 8.2), Max Schulenburg (Klasse 9) und Yannick Zimmermann (Klasse 10). Die besten Geografen der 5. und 6. Klassen haben dann unter sich den Junioren-Sieger der Schule ermittelt. Es siegte mit großem Abstand Felix König vom Havelberger Standort vor 2 Tangermünder Schülern. Die Klassensieger der 7.-10. Klassen haben dann in der 2.Stufe noch schwerere Fragen beantwortet, um ihren Schulsieger zu finden. Dabei sollten z.B. Budapest, Prag, Warschau, Zürich von West nach Ost geordnet werden oder man musste Klimadiagramme einzelnen Städten zuordnen. Die Havelberger Schüler haben auch hier ihr Wissen erfolgreich unter Beweis gestellt und stellen mit Yannick Zimmermann das 3. Mal in Folge den Schulsieger des Diesterweg-Gymnasiums Tangermünde-Havelberg. Bemerkenswert ist dabei, dass Felix König, der als Junioren-Sieger außer Konkurrenz dabei war, die zweitbeste Punktzahl erzielte. Als Schulsieger hat sich Yannick Zimmermann für den Geografie- Landeswettbewerb qualifiziert, bei dem er sich mit den anderen Schulsiegern messen wird. Dabei hat er so herausragende geografische Kenntnisse bewiesen, dass er zur Freude seiner Lehrer am Havelberger Schulstandort Landessieger im Geografie-Wettbewerb von Sachsen-Anhalt wurde. Yannick wird in einer separaten Auszeichnungsveranstaltung für diese Leistung geehrt.

Text und Foto: Birgit Barenthin

Termine Juni 2018

04.06. ZKA Deutsch

05.06. Sportfest (vorbehaltlich Freigabe der Anlage)

06.06. Bekanntgabe der schriftlichen Abitur-Ergebnisse

08.06. Abgabe Lehrbücher Klasse 10/Ende Konsultationen P5

11. – 20.06. mdl. Abiturprüfungen

11. – 26.06. Betriebspraktikum Klasse 10

21.06. Bücherabgabe Klassen 5-9

22.06. Abiturzeugnisausgabe Stephanskirche Tangermünde

25.06. Schwimmbadfest

27.06. Zeugnisausgabe

28.06. – 08.08. Sommerferien

 

 

Der letzte Schultag der Klassenstufe 12 im Jahr 2018

„Bald müssen wir alle die Entscheidung fällen, zwischen dem, was richtig ist,

und dem, was einfach ist.“

J.K.Rowling, Harry Potter und der Feuerkelch

Am 19.04.2018 war es nach unendlichen Jahren, Monaten, Wochen und Tagen endlich soweit, der Schule Lebewohl zu sagen. Die ZwölftklässlerInnen, die ihre ZAG-Zertifikate (Zauberer allgemeinen Grades) bereits seit einiger Zeit in der Tasche haben und nur noch darauf warten, ihre sagenhaften Fähigkeiten in den UTZ-Prüfungen (Unheimlich toller Zauberer) unter Beweis zu stellen, verabschiedeten sich unter dem Titel „HAbi Potter und der Schein der Weisen“ mit einem bunten Programm von ihren LehrerInnen und den jüngeren SchülerInnen. Dabei ging es darum, den Stein der Weisen vor dem, dessen Name nicht genannt werden darf, zu schützen. Natürlich kamen dabei auch Besenreiten und das beliebte Quidditch nicht zu kurz. Am Ende konnte Lord Voldemort besiegt und in die Flucht geschlagen werden. Die Siegesparty wurde mit viel Sahne gefeiert… Ab Montag wird sich dann herausstellen, ob Zauberei nötig ist oder zielstrebiges Lernen zum selben Ziel führt. Auf jeden Fall gilt, was bereits Dumbledore seinen Schützlingen mit auf den Weg gegeben hat: „Es sind nicht unsere Fähigkeiten, die zeigen, wer wir sind, sondern unsere Entscheidungen.“ Und: „Neugier ist keine Sünde.“

Die Abiturienten aus Havelberg verkleideten sich wie Charaktere aus

Foto: Elisabeth Schneider

Quelle Foto: https://www.volksstimme.de/lokal/havelberg/letzter-schultag-habi-potter-und-der-schein-der-weisen

 

Termine März/April 2018

02.03. Ende Skikurs

05.03. Elternversammlung Klasse 10

12.03. Elternversammlung Klasse 11

19.03. Elternversammlung Klasse 9

22.03. Fachkonferenzen

26.03. – 02.04. Osterferien

06.04. Notenschluss Klasse 12

09.04. Elternsprechtag

10.04. Schulelternrat

17.04. Gesamtkonferenz

20.04. letzter Schultag Klasse 12 (Programm: 19.04.)

23.04. Abiturprüfung Biologie

24.04. Abiturprüfung Chemie

25.04. Abiturprüfung Französisch

26.04. Zukunftstag für Mädchen und Jungen (Klasse 7-9)

27.04. Abiturprüfung Deutsch

30.04. Brückentag