Schlagwort-Archive: Museum

Exkursion Berlin Klasse 11

„Herrlich überdrehte Nummern und Ohrwürmer.“ (Berliner Morgenpost)

Am vergangenen Mittwoch erwartete die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 11 ein besonderer Unterrichtstag. Dieser fand nicht in der Schule, sondern in der Hauptstadt statt, wo zunächst einer von drei Workshops des Humboldtforums besucht wurde. In der Veranstaltung „Sound on“ wurden Kompositionen aus Alltagsgeräuschen erstellt, in den anderen beiden Plakate mit politischen Inhalten entworfen und gestaltet.

Nach einer Pause stand der Besuch des „Theaters des Westens“ an, in dem das Musical „Ku’damm 59“ gegeben wurde. Basierend auf der von UFA Fiction produzierten ZDF-Reihe „Ku’damm“ ist das von einem Millionenpublikum und der Kritik gefeierte Werk der mehrfachen Grimme-Preisträgerin und Autorin Annette Hess die Quelle des Musicals, dessen flotte Klänge bei den Elftklässler*innen für Begeisterung sorgten.

Das Wahrzeichen Berlins

„Sound on“ hieß es unter anderem für diese vier enthusiastischen Damen.

Die Technik von gestern als Grundlage für die Aufnahmen von heute.

Das „Theater des Westens“ – seit 1896 ein Haus der leichten Muse

Klassenausflug ins Prignitz Museum

„Museum – lat. für: Ort für gelehrte Beschäftigung“

Am Donnerstag in der letzten Geschichtsstunde hatte unser Klassenlehrer Herr Sell eine Überraschung für uns, als er verkündete: „Morgen in der 3. und 4. Stunde gehen wir ins Museum.“ Nicht alle Schüler*innen der 6. Klasse waren begeistert, aber im Prignitz Museum begrüßte uns die Leiterin, Frau Antje Reichel, sehr freundlich. Sie informierte uns über die Sonderausstellung „Eene, meene, muh“. Anhand von Fotos, Spielberichten und Spielmaterialien zeigte sie uns, wie früher gespielt wurde. Wir probierten viele Sachen selbst aus, wie z.B. „Gummihopse“. Das machte sehr viel Spaß und gute Laune. Wir schauten uns alles genau an und entdeckten sogar Spielsachen aus unserer Kindheit. Ganz hinten gab es eine für uns leider nicht zu betretende Ecke mit einem Weihnachtsbaum und Puppen sowie zwei Teddys der Museumsleiterin, die uns eine Geschichte aus ihrer Kindheit erzählte.

Nachdem wir viel gelernt hatten, verkleideten wir uns einfach zum Spaß im Puppentheater und bastelten anschließend gemeinsam Weihnachtsengel aus Notenpapier. Für die gelungene Überraschung und den tollen Tag im Museum bedanken wir uns ganz herzlich bei Herrn Sell und Frau Reichel sowie den Mitarbeiter*innen des Prignitz Museums.

Das gute alte Angelspiel…

… und das Hütchenspiel (gemeint ist das Brettspiel, nicht das Unwesen krimineller Banden :-)) bereiten in Zeiten elektronischer Spielekonsolen erstaunlicherweise immer noch Freude.

Matratze – Straße – Wiege – Schwein auf der Leiter usw. Wer hätte gedacht, dass das schöne alte Kinderspiel dereinst von Seefahrern aus Japan mitgebracht wurde?

Mikado – klingt japanisch, ist aber ein europäisches Geschicklichkeitsspiel, das man im Zweifelsfall auch mit schokolierten Gebäckstangen spielen kann, was ein findiger Lebensmittelhersteller im 20. Jahrhundert zur Geschäftsidee machte.

Spielend ein anderer sein…

… Rollenspiele machen besonders kostümiert viel Spaß.

Text: Lilly Hetke

Fotos: P. Sell