35 Jahre Wiedervereinigung

„Einigkeit und Recht und Freiheit für das deutsche Vaterland“ (Nationalhymne der BRD)

35 Jahre nach dem Beitritt der DDR zum Gebiet der BRD begab sich die Klasse 10 gemeinsam mit ihrer Geschichtslehrerin Frau Kowalkowski ins geeinte Berlin und besuchte historische Stätten, die mit der Wiedervereinigung in Zusammenhang stehen. Neben dem Reichstagsgebäude und dem Kanzleramt war das vor allem das Brandenburger Tor, das die Schülerinnen und Schüler, die im Vorfeld im Geschichtsunterricht intensiv zur Problematik gearbeitet hatten, von West nach Ost durchschritten. Um den Unterschied der beiden deutschen Staaten in der Zeit zwischen 1949 und 1989 noch genauer kennenzulernen, besuchten sie das DDR-Museum, das mit vielen interaktiven Angeboten aufwartete. So konnte man sich in einer typischen DDR-Wohnung umschauen, sich über Sport, Politik und die unvermeidliche Stasi informieren, aber auch das Alltagsleben durch eine virtuelle Fahrt im Trabi nachempfinden. Tauschen wollte am Ende niemand, aber das Verständnis für das Leben der Großeltern und Eltern hat sich bei dem ein oder der anderen durchaus vertieft.

Klasse 10 vor historischer Kulisse – Reichstagsgebäude, Sitz des Bundestages

 

Ein letzter Rest von DDR – zusammengetragen im gleichnamigen Museum

Lebensmittel aus der DDR

Traumauto Trabant 601 🙂

Text: K. Thiele

Fotos: C. Kowalkowski

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert